{"title":"和薄膜控制设备的运作经验","authors":"Lea Richter","doi":"10.17560/gwfwa.v164i10.2679","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Prozesswasserrückführung aus der Faulschlammentwässerung kommunaler Kläranlagen führt zur stofflichen Rückbelastung der Anlage in Form von Ammonium. Zur Prozesswasserbehandlung wurde auf der Hauptkläranlage Münster eine großtechnische Membrankontaktorenanlage mit Vorbehandlung installiert. Es wurden Stickstoffentfernungsleistungen von ca. 74 % erreicht. Neben pH-Wert, Temperatur und Volumenstrom hat die Feststoffabscheidung durch die Vorbehandlung maßgeblichen Einfluss auf den stabilen Betrieb. Stickstoff konnte als Ammoniumsulfatlösung (Stickstoffanteil ca. 2,7 % N) zurückgewonnen werden.","PeriodicalId":496644,"journal":{"name":"GWF; das Gas- und Wasserfach","volume":"7 10","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Erfahrungen aus dem Betrieb einer Membrankontaktorenanlage\",\"authors\":\"Lea Richter\",\"doi\":\"10.17560/gwfwa.v164i10.2679\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Prozesswasserrückführung aus der Faulschlammentwässerung kommunaler Kläranlagen führt zur stofflichen Rückbelastung der Anlage in Form von Ammonium. Zur Prozesswasserbehandlung wurde auf der Hauptkläranlage Münster eine großtechnische Membrankontaktorenanlage mit Vorbehandlung installiert. Es wurden Stickstoffentfernungsleistungen von ca. 74 % erreicht. Neben pH-Wert, Temperatur und Volumenstrom hat die Feststoffabscheidung durch die Vorbehandlung maßgeblichen Einfluss auf den stabilen Betrieb. Stickstoff konnte als Ammoniumsulfatlösung (Stickstoffanteil ca. 2,7 % N) zurückgewonnen werden.\",\"PeriodicalId\":496644,\"journal\":{\"name\":\"GWF; das Gas- und Wasserfach\",\"volume\":\"7 10\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-11-02\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"GWF; das Gas- und Wasserfach\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.17560/gwfwa.v164i10.2679\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"GWF; das Gas- und Wasserfach","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.17560/gwfwa.v164i10.2679","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Erfahrungen aus dem Betrieb einer Membrankontaktorenanlage
Die Prozesswasserrückführung aus der Faulschlammentwässerung kommunaler Kläranlagen führt zur stofflichen Rückbelastung der Anlage in Form von Ammonium. Zur Prozesswasserbehandlung wurde auf der Hauptkläranlage Münster eine großtechnische Membrankontaktorenanlage mit Vorbehandlung installiert. Es wurden Stickstoffentfernungsleistungen von ca. 74 % erreicht. Neben pH-Wert, Temperatur und Volumenstrom hat die Feststoffabscheidung durch die Vorbehandlung maßgeblichen Einfluss auf den stabilen Betrieb. Stickstoff konnte als Ammoniumsulfatlösung (Stickstoffanteil ca. 2,7 % N) zurückgewonnen werden.