自认2023年对医疗系统的恢复力的评估

IF 1.4 4区 医学 Q3 REHABILITATION
Rehabilitation Pub Date : 2023-10-01 DOI:10.1055/a-2154-5082
{"title":"自认2023年对医疗系统的恢复力的评估","authors":"","doi":"10.1055/a-2154-5082","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Anlässlich der Krisen der letzten Jahre – v. a. der SARS-CoV-2-Pandemie, der Flutkatastrophe an Ahr und Erft und wiederholter Hitzewellen – befasst sich der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) in seinem Gutachten 2023 „Resilienz im Gesundheitswesen“ intensiv mit der potenziellen Gefährdung des deutschen Gesundheitssystems durch Extremsituationen und mit Wegen zur Bewältigung künftiger Krisen. Die aus seiner Sicht lange Zeit verbreitete Selbstwahrnehmung, Deutschland sei dank seines ausdifferenzierten Gesundheitssystems auch auf unvorhergesehene Entwicklungen sehr gut vorbereitet, hält er für trügerisch. Der Sachverständigenrat schätzt das Gesundheitssystem vielmehr als komplex, fragil und wenig anpassungsfähig ein. Schon zu normalen Zeiten leide es an einer unzulänglichen Koordination zwischen Bund, Ländern und Kommunen, einer defizitären Digitalisierung und einem unverhältnismäßigen Datenschutzverständnis. Auf Pandemien, Folgen des Klimawandels oder andere Krisen sei es nicht hinreichend vorbereitet. Der SVR fordert daher, die strukturelle Widerstandsfähigkeit des Systems zu stärken. Da krisenartige Herausforderungen verschiedene Lebensbereiche gleichzeitig betreffen können, empfiehlt er einen „All-Gefahren-Ansatz“. Außerdem müsse Gesundheit als übergreifendes Prinzip in allen Politikbereichen gestärkt werden („Health in all policies“). Dazu müsse die verantwortliche Datennutzung dringend vereinfacht werden.","PeriodicalId":54504,"journal":{"name":"Rehabilitation","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":1.4000,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"SVR-Gutachten 2023 zur Resilienz des Gesundheitssystems\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2154-5082\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Anlässlich der Krisen der letzten Jahre – v. a. der SARS-CoV-2-Pandemie, der Flutkatastrophe an Ahr und Erft und wiederholter Hitzewellen – befasst sich der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) in seinem Gutachten 2023 „Resilienz im Gesundheitswesen“ intensiv mit der potenziellen Gefährdung des deutschen Gesundheitssystems durch Extremsituationen und mit Wegen zur Bewältigung künftiger Krisen. Die aus seiner Sicht lange Zeit verbreitete Selbstwahrnehmung, Deutschland sei dank seines ausdifferenzierten Gesundheitssystems auch auf unvorhergesehene Entwicklungen sehr gut vorbereitet, hält er für trügerisch. Der Sachverständigenrat schätzt das Gesundheitssystem vielmehr als komplex, fragil und wenig anpassungsfähig ein. Schon zu normalen Zeiten leide es an einer unzulänglichen Koordination zwischen Bund, Ländern und Kommunen, einer defizitären Digitalisierung und einem unverhältnismäßigen Datenschutzverständnis. Auf Pandemien, Folgen des Klimawandels oder andere Krisen sei es nicht hinreichend vorbereitet. Der SVR fordert daher, die strukturelle Widerstandsfähigkeit des Systems zu stärken. Da krisenartige Herausforderungen verschiedene Lebensbereiche gleichzeitig betreffen können, empfiehlt er einen „All-Gefahren-Ansatz“. Außerdem müsse Gesundheit als übergreifendes Prinzip in allen Politikbereichen gestärkt werden („Health in all policies“). Dazu müsse die verantwortliche Datennutzung dringend vereinfacht werden.\",\"PeriodicalId\":54504,\"journal\":{\"name\":\"Rehabilitation\",\"volume\":\"22 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":1.4000,\"publicationDate\":\"2023-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Rehabilitation\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2154-5082\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"医学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"REHABILITATION\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Rehabilitation","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2154-5082","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"REHABILITATION","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

十周年危机近几年v - a . SARS-CoV-2-Pandemie、急救用品Ahr Erft和反复热浪——探讨Sachverständigenrat送回卫生发展(SVR)在其2023年咨询意见“恢复力”在世界卫生组织研究过德国医疗的潜在脆弱性由于Extremsituationen和.为了应对未来危机从他的角度看,长期以来,有这种感觉——有了不同的医疗体系,德国为不景气的局面做了充分的准备——是骗得了他。专家委员会认为医疗系统是复杂、脆弱和伸展有限的。尽管在正常情况下,令人失望的联盟、国家和地方政府协调不充分、赤字数字化,以及对错误信息的过度理解。对流行病、气候变化或其他危机等问题仍然没有充分准备。因此,碎片解释说要加强系统的结构防御系统由于与危机有关的挑战可以同时影响生活的不同领域,他建议采取“全危险”办法。还需要强化卫生作为所有政策领域的整体原则(“所有政策体系中的卫生”)。为此,负责任的数据使用必须简化。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
SVR-Gutachten 2023 zur Resilienz des Gesundheitssystems
Anlässlich der Krisen der letzten Jahre – v. a. der SARS-CoV-2-Pandemie, der Flutkatastrophe an Ahr und Erft und wiederholter Hitzewellen – befasst sich der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) in seinem Gutachten 2023 „Resilienz im Gesundheitswesen“ intensiv mit der potenziellen Gefährdung des deutschen Gesundheitssystems durch Extremsituationen und mit Wegen zur Bewältigung künftiger Krisen. Die aus seiner Sicht lange Zeit verbreitete Selbstwahrnehmung, Deutschland sei dank seines ausdifferenzierten Gesundheitssystems auch auf unvorhergesehene Entwicklungen sehr gut vorbereitet, hält er für trügerisch. Der Sachverständigenrat schätzt das Gesundheitssystem vielmehr als komplex, fragil und wenig anpassungsfähig ein. Schon zu normalen Zeiten leide es an einer unzulänglichen Koordination zwischen Bund, Ländern und Kommunen, einer defizitären Digitalisierung und einem unverhältnismäßigen Datenschutzverständnis. Auf Pandemien, Folgen des Klimawandels oder andere Krisen sei es nicht hinreichend vorbereitet. Der SVR fordert daher, die strukturelle Widerstandsfähigkeit des Systems zu stärken. Da krisenartige Herausforderungen verschiedene Lebensbereiche gleichzeitig betreffen können, empfiehlt er einen „All-Gefahren-Ansatz“. Außerdem müsse Gesundheit als übergreifendes Prinzip in allen Politikbereichen gestärkt werden („Health in all policies“). Dazu müsse die verantwortliche Datennutzung dringend vereinfacht werden.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Rehabilitation
Rehabilitation REHABILITATION-
CiteScore
0.90
自引率
11.10%
发文量
0
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Die Zeitschrift Die Rehabilitation richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen, Forschungsinstitutionen und Trägern der Rehabilitation. Sie berichtet über die medizinischen, gesetzlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Rehabilitation und über internationale Entwicklungen auf diesem Gebiet. Schwerpunkte sind dabei Beiträge zu Rehabilitationspraxis (medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation, Qualitätsmanagement, neue Konzepte und Versorgungsmodelle zur Anwendung der ICF, Bewegungstherapie etc.), Rehabilitationsforschung (praxisrelevante Ergebnisse, Methoden und Assessments, Leitlinienentwicklung, sozialmedizinische Fragen), Public Health, Sozialmedizin Gesundheits-System-Forschung sowie die daraus resultierenden Probleme.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信