{"title":"风湿病的早期诊断和药物治疗方法","authors":"Rieke Alten, Max Mischkewitz","doi":"10.1055/a-2109-5693","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Formenkreis rheumatischer Erkrankungen umfasst mehr als 300 Krankheitsbilder in jedem Lebensalter. Diese werden grundsätzlich in entzündliche und nicht entzündliche Erkrankungen unterteilt. Da es sich um komplexe und multisystemische Krankheitsbilder handelt, sollten Diagnosestellung und Therapie immer von einem Rheumatologen durchgeführt werden – je nach Diagnose in Zusammenarbeit auch mit anderen Fachdisziplinen.","PeriodicalId":496847,"journal":{"name":"Praxis Handreha","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Frühdiagnostik und medikamentöse Therapiestrategie bei rheumatischen Erkrankungen\",\"authors\":\"Rieke Alten, Max Mischkewitz\",\"doi\":\"10.1055/a-2109-5693\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Formenkreis rheumatischer Erkrankungen umfasst mehr als 300 Krankheitsbilder in jedem Lebensalter. Diese werden grundsätzlich in entzündliche und nicht entzündliche Erkrankungen unterteilt. Da es sich um komplexe und multisystemische Krankheitsbilder handelt, sollten Diagnosestellung und Therapie immer von einem Rheumatologen durchgeführt werden – je nach Diagnose in Zusammenarbeit auch mit anderen Fachdisziplinen.\",\"PeriodicalId\":496847,\"journal\":{\"name\":\"Praxis Handreha\",\"volume\":\"38 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Praxis Handreha\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2109-5693\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Praxis Handreha","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2109-5693","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Frühdiagnostik und medikamentöse Therapiestrategie bei rheumatischen Erkrankungen
Der Formenkreis rheumatischer Erkrankungen umfasst mehr als 300 Krankheitsbilder in jedem Lebensalter. Diese werden grundsätzlich in entzündliche und nicht entzündliche Erkrankungen unterteilt. Da es sich um komplexe und multisystemische Krankheitsbilder handelt, sollten Diagnosestellung und Therapie immer von einem Rheumatologen durchgeführt werden – je nach Diagnose in Zusammenarbeit auch mit anderen Fachdisziplinen.