{"title":"浸润性导管或小叶乳腺癌的磁共振成像","authors":"","doi":"10.1055/a-2048-4241","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Invasiv duktale und invasiv lobuläre Mammakarzinome unterscheiden sich bezüglich des zellulären Wachstumsmusters, was sowohl Auswirkungen auf die klinischen als auch auf die bildgebenden Manifestationen der Tumoren hat. Wie genau lässt sich bei diesen beiden Karzinomtypen die tatsächliche Tumorausdehnung mittels präoperativer Magnetresonanztomografie (MRT) – im Vergleich zu Mammografie und Ultraschall – vorhersagen?","PeriodicalId":264508,"journal":{"name":"TumorDiagnostik & Therapie","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Magnetresonanztomografie bei invasiv duktalen bzw. lobulären Mammakarzinom\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2048-4241\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Invasiv duktale und invasiv lobuläre Mammakarzinome unterscheiden sich bezüglich des zellulären Wachstumsmusters, was sowohl Auswirkungen auf die klinischen als auch auf die bildgebenden Manifestationen der Tumoren hat. Wie genau lässt sich bei diesen beiden Karzinomtypen die tatsächliche Tumorausdehnung mittels präoperativer Magnetresonanztomografie (MRT) – im Vergleich zu Mammografie und Ultraschall – vorhersagen?\",\"PeriodicalId\":264508,\"journal\":{\"name\":\"TumorDiagnostik & Therapie\",\"volume\":\"10 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-03-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"TumorDiagnostik & Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2048-4241\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"TumorDiagnostik & Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2048-4241","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Magnetresonanztomografie bei invasiv duktalen bzw. lobulären Mammakarzinom
Invasiv duktale und invasiv lobuläre Mammakarzinome unterscheiden sich bezüglich des zellulären Wachstumsmusters, was sowohl Auswirkungen auf die klinischen als auch auf die bildgebenden Manifestationen der Tumoren hat. Wie genau lässt sich bei diesen beiden Karzinomtypen die tatsächliche Tumorausdehnung mittels präoperativer Magnetresonanztomografie (MRT) – im Vergleich zu Mammografie und Ultraschall – vorhersagen?