{"title":"Leukozytose","authors":"Karl-Anton Kreuzer","doi":"10.1055/a-2114-5135","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Eine Leukozytose liegt vor, wenn die Zahl der Leukozyten deutlich über 10 G/l liegt. Die Ursachen hierfür können harmlose Normvarianten, reaktive Veränderungen oder autonome Leukozytenproliferationen sein. Der wichtigste erste differenzialdiagnostische Schritt ist die Durchführung eines mikroskopischen Differenzialblutbildes, welches Aufschluss über die betroffene Leukozytensubpopulation (z.B. neutrophile Granulozyten oder Lymphozyten) sowie über wegweisende Begleitphänomene (z.B. Kernschatten, Virozyten, Linksverschiebung) geben kann. Aus dem Differenzialblutbild ergibt sich schließlich die Indikation zur weiterführenden Diagnostik.","PeriodicalId":11370,"journal":{"name":"Deutsche Medizinische Wochenschrift","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2023-09-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Leukozytose\",\"authors\":\"Karl-Anton Kreuzer\",\"doi\":\"10.1055/a-2114-5135\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Eine Leukozytose liegt vor, wenn die Zahl der Leukozyten deutlich über 10 G/l liegt. Die Ursachen hierfür können harmlose Normvarianten, reaktive Veränderungen oder autonome Leukozytenproliferationen sein. Der wichtigste erste differenzialdiagnostische Schritt ist die Durchführung eines mikroskopischen Differenzialblutbildes, welches Aufschluss über die betroffene Leukozytensubpopulation (z.B. neutrophile Granulozyten oder Lymphozyten) sowie über wegweisende Begleitphänomene (z.B. Kernschatten, Virozyten, Linksverschiebung) geben kann. Aus dem Differenzialblutbild ergibt sich schließlich die Indikation zur weiterführenden Diagnostik.\",\"PeriodicalId\":11370,\"journal\":{\"name\":\"Deutsche Medizinische Wochenschrift\",\"volume\":\"40 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.6000,\"publicationDate\":\"2023-09-27\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Deutsche Medizinische Wochenschrift\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2114-5135\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"医学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"MEDICINE, GENERAL & INTERNAL\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Deutsche Medizinische Wochenschrift","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2114-5135","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"MEDICINE, GENERAL & INTERNAL","Score":null,"Total":0}
Eine Leukozytose liegt vor, wenn die Zahl der Leukozyten deutlich über 10 G/l liegt. Die Ursachen hierfür können harmlose Normvarianten, reaktive Veränderungen oder autonome Leukozytenproliferationen sein. Der wichtigste erste differenzialdiagnostische Schritt ist die Durchführung eines mikroskopischen Differenzialblutbildes, welches Aufschluss über die betroffene Leukozytensubpopulation (z.B. neutrophile Granulozyten oder Lymphozyten) sowie über wegweisende Begleitphänomene (z.B. Kernschatten, Virozyten, Linksverschiebung) geben kann. Aus dem Differenzialblutbild ergibt sich schließlich die Indikation zur weiterführenden Diagnostik.
期刊介绍:
Ein Schwerpunktthema - verschiedene Perspektiven
Mit vielen praktischen Tipps und konkreten Handlungsanweisungen.
Kurz und prägnant: Aktuell informiert
Interessante Nachrichten für Sie zusammengefasst und von Experten kommentiert.
Fundiertes Fachwissen - für Einsteiger und Profis
Ein bunter Mix aus Übersichten, Fallbeispielen, Kasuistiken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Blick über den Tellerrand
Erweitern Sie Ihren Fokus über das reine Fachwissen hinaus mit "Medizin im Kontext".