Thorsten Weimar, Henrik Reißaus, Helmut Hachul, Daniela Ridder‐Weßels, Yesim Tekinbas
{"title":"第二章","authors":"Thorsten Weimar, Henrik Reißaus, Helmut Hachul, Daniela Ridder‐Weßels, Yesim Tekinbas","doi":"10.1002/stab.202300041","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) stellt in der modernen Architektur eine bewährte Fassadenkonstruktion dar, die durch die technische Trennung von Witterungs‐ und Wärmeschutz bauphysikalische Vorteile verbunden mit hervorragenden Eigenschaften bei Rückbau und Rezyklierung zeigt. Nachteilig auf die Energieeinsparung wirken sich die Wärmebrücken aus, die durch die Wandhalter in der Dämmebene gebildet werden. Die Reduzierung der Wärmeverluste von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden hängt insbesondere von der Gestaltung der Wandhalter ab, die bereits in Teil 1 dieses Aufsatzes vorgestellt werden. Die numerische Simulation der mechanischen und der thermischen Eigenschaften für Wandhalter aus feuerverzinktem Stahl im vorliegenden Teil 2 des Aufsatzes zeigt, dass aus beiden Bereichen unterschiedliche Anforderungen resultieren. Mit einem kombinierten Ansatz, der über die erforderliche Anzahl der Wandhalter die Wärmeverluste über die Fassade für eine definierte Last bestimmt, lassen sich grundsätzliche Aussagen für die günstigste Gestaltung treffen.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"10 6","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2023-10-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Unterkonstruktionen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden aus feuerverzinktem Stahl – Teil 2\",\"authors\":\"Thorsten Weimar, Henrik Reißaus, Helmut Hachul, Daniela Ridder‐Weßels, Yesim Tekinbas\",\"doi\":\"10.1002/stab.202300041\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) stellt in der modernen Architektur eine bewährte Fassadenkonstruktion dar, die durch die technische Trennung von Witterungs‐ und Wärmeschutz bauphysikalische Vorteile verbunden mit hervorragenden Eigenschaften bei Rückbau und Rezyklierung zeigt. Nachteilig auf die Energieeinsparung wirken sich die Wärmebrücken aus, die durch die Wandhalter in der Dämmebene gebildet werden. Die Reduzierung der Wärmeverluste von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden hängt insbesondere von der Gestaltung der Wandhalter ab, die bereits in Teil 1 dieses Aufsatzes vorgestellt werden. Die numerische Simulation der mechanischen und der thermischen Eigenschaften für Wandhalter aus feuerverzinktem Stahl im vorliegenden Teil 2 des Aufsatzes zeigt, dass aus beiden Bereichen unterschiedliche Anforderungen resultieren. Mit einem kombinierten Ansatz, der über die erforderliche Anzahl der Wandhalter die Wärmeverluste über die Fassade für eine definierte Last bestimmt, lassen sich grundsätzliche Aussagen für die günstigste Gestaltung treffen.\",\"PeriodicalId\":49479,\"journal\":{\"name\":\"Stahlbau\",\"volume\":\"10 6\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.3000,\"publicationDate\":\"2023-10-24\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Stahlbau\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1002/stab.202300041\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Stahlbau","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1002/stab.202300041","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
Unterkonstruktionen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden aus feuerverzinktem Stahl – Teil 2
Abstract Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) stellt in der modernen Architektur eine bewährte Fassadenkonstruktion dar, die durch die technische Trennung von Witterungs‐ und Wärmeschutz bauphysikalische Vorteile verbunden mit hervorragenden Eigenschaften bei Rückbau und Rezyklierung zeigt. Nachteilig auf die Energieeinsparung wirken sich die Wärmebrücken aus, die durch die Wandhalter in der Dämmebene gebildet werden. Die Reduzierung der Wärmeverluste von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden hängt insbesondere von der Gestaltung der Wandhalter ab, die bereits in Teil 1 dieses Aufsatzes vorgestellt werden. Die numerische Simulation der mechanischen und der thermischen Eigenschaften für Wandhalter aus feuerverzinktem Stahl im vorliegenden Teil 2 des Aufsatzes zeigt, dass aus beiden Bereichen unterschiedliche Anforderungen resultieren. Mit einem kombinierten Ansatz, der über die erforderliche Anzahl der Wandhalter die Wärmeverluste über die Fassade für eine definierte Last bestimmt, lassen sich grundsätzliche Aussagen für die günstigste Gestaltung treffen.
期刊介绍:
In der Zeitschrift Stahlbau wird mit ca. 100 Fachaufsätzen und Projektberichten pro Jahr das gesamte Spektrum des Stahlbaus zusammengefasst. Die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung und anwendungsorientierte Beiträge aus der Praxis sind Arbeitshilfen für die täglichen Aufgabenstellungen des Ingenieurs, zusammengefasst in 12 Ausgaben pro Jahr.