Spektrum 眼科 - 值得了解、紧凑、刺激

Karger Kompass Pub Date : 2023-01-01 DOI:10.1159/000533823
{"title":"Spektrum 眼科 - 值得了解、紧凑、刺激","authors":"","doi":"10.1159/000533823","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Melaningehalt der Iris kann sich auf die Augengesundheit auswirken. Denn so wie in der Haut schützt das Melanin auch in der Iris vor dem Einfluss des Sonnenlichts. Es filtert sowohl den sichtbaren Teil des Lichtspektrums – Menschen mit sehr hellen Augen reagieren daher besonders empfindlich auf starken Lichteinfall – als auch dessen UV-Anteil. Bei niedrigerem Melaningehalt steigt deshalb auch das Risiko, an einem uvealen Melanom zu erkranken. «Dieser Krebstyp ist zwar sehr selten, er findet sich jedoch bei Menschen europäischer Abstammung 20bis 30-mal häufiger als bei Menschen asiatischer oder afrikanischer Abstammung», erläutert Prof. Nikolaos Bechrakis (Essen). Mit einem geringeren Schutz vor den schädlichen Auswirkungen des Sonnenlichts lässt sich vermutlich auch die Beobachtung erklären, dass Menschen mit hellen Augen eher eine AMD entwickeln. «Eine umfangreiche Metaanalyse mit fast 130 000 Teilnehmenden konnte belegen, dass zumindest die Kompass Ophthalmol 2023;9:128–131 DOI: 10.1159/000533823","PeriodicalId":477056,"journal":{"name":"Karger Kompass","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Spektrum Ophthalmologie – wissenswert, kompakt, anregend\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1159/000533823\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Melaningehalt der Iris kann sich auf die Augengesundheit auswirken. Denn so wie in der Haut schützt das Melanin auch in der Iris vor dem Einfluss des Sonnenlichts. Es filtert sowohl den sichtbaren Teil des Lichtspektrums – Menschen mit sehr hellen Augen reagieren daher besonders empfindlich auf starken Lichteinfall – als auch dessen UV-Anteil. Bei niedrigerem Melaningehalt steigt deshalb auch das Risiko, an einem uvealen Melanom zu erkranken. «Dieser Krebstyp ist zwar sehr selten, er findet sich jedoch bei Menschen europäischer Abstammung 20bis 30-mal häufiger als bei Menschen asiatischer oder afrikanischer Abstammung», erläutert Prof. Nikolaos Bechrakis (Essen). Mit einem geringeren Schutz vor den schädlichen Auswirkungen des Sonnenlichts lässt sich vermutlich auch die Beobachtung erklären, dass Menschen mit hellen Augen eher eine AMD entwickeln. «Eine umfangreiche Metaanalyse mit fast 130 000 Teilnehmenden konnte belegen, dass zumindest die Kompass Ophthalmol 2023;9:128–131 DOI: 10.1159/000533823\",\"PeriodicalId\":477056,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass\",\"volume\":\"15 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000533823\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000533823","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Spektrum Ophthalmologie – wissenswert, kompakt, anregend
Der Melaningehalt der Iris kann sich auf die Augengesundheit auswirken. Denn so wie in der Haut schützt das Melanin auch in der Iris vor dem Einfluss des Sonnenlichts. Es filtert sowohl den sichtbaren Teil des Lichtspektrums – Menschen mit sehr hellen Augen reagieren daher besonders empfindlich auf starken Lichteinfall – als auch dessen UV-Anteil. Bei niedrigerem Melaningehalt steigt deshalb auch das Risiko, an einem uvealen Melanom zu erkranken. «Dieser Krebstyp ist zwar sehr selten, er findet sich jedoch bei Menschen europäischer Abstammung 20bis 30-mal häufiger als bei Menschen asiatischer oder afrikanischer Abstammung», erläutert Prof. Nikolaos Bechrakis (Essen). Mit einem geringeren Schutz vor den schädlichen Auswirkungen des Sonnenlichts lässt sich vermutlich auch die Beobachtung erklären, dass Menschen mit hellen Augen eher eine AMD entwickeln. «Eine umfangreiche Metaanalyse mit fast 130 000 Teilnehmenden konnte belegen, dass zumindest die Kompass Ophthalmol 2023;9:128–131 DOI: 10.1159/000533823
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信