参与和文本

IF 0.1 4区 文学 0 LANGUAGE & LINGUISTICS
Niels Werber, Daniel Stein
{"title":"参与和文本","authors":"Niels Werber, Daniel Stein","doi":"10.1007/s41244-023-00311-4","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Lang laufende, populäre Serienerzählungen wie Perry Rhodan (seit 1961) stellen für die Rezeptionsforschung eine besondere Herausforderung dar, weil die vielen über Jahre und Jahrzehnte hinweg in Form von Leserbriefen, Fanzines und Foren publizierten Kommentare genauso wenig zu überblicken sind wie die Abertausenden von Seiten umfassende Heftromanserie; sie bieten aber auch eine einzigartige Chance, da Leser:innen solcher Serien Fans sind, die dazu neigen, ihren eigenen Rezeptionsprozess ausgiebig zu kommentieren. Der quantitativen Herausforderung der populären Serie begegnen wir mit einer Fokussierung auf diejenigen Themen, die auch bei den Fans am meisten Beachtung gefunden haben. Unter dieser Vorgabe untersuchen wir den Paratext der Serie als privilegierten Raum der Leserkommunikation über und der seriellen Auseinandersetzung mit populären Erzählungen. In den Peritexten der »Leserkontaktseite« und den Epitexten des digitalen Fan-Forum lassen sich besonders populäre Aushandlungen zwischen Leser:innen, Autor:innen und Redakteur:innen beobachten und auf die Weiterentwicklung der Serie beziehen. Wie die Serie gelesen und wie sie weitergeschrieben wird, ist eine Frage der paratextuellen Aushandlungen und der Popularität dieser Aushandlungen.","PeriodicalId":42074,"journal":{"name":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","volume":"19 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-10-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Participation and Paratext\",\"authors\":\"Niels Werber, Daniel Stein\",\"doi\":\"10.1007/s41244-023-00311-4\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Lang laufende, populäre Serienerzählungen wie Perry Rhodan (seit 1961) stellen für die Rezeptionsforschung eine besondere Herausforderung dar, weil die vielen über Jahre und Jahrzehnte hinweg in Form von Leserbriefen, Fanzines und Foren publizierten Kommentare genauso wenig zu überblicken sind wie die Abertausenden von Seiten umfassende Heftromanserie; sie bieten aber auch eine einzigartige Chance, da Leser:innen solcher Serien Fans sind, die dazu neigen, ihren eigenen Rezeptionsprozess ausgiebig zu kommentieren. Der quantitativen Herausforderung der populären Serie begegnen wir mit einer Fokussierung auf diejenigen Themen, die auch bei den Fans am meisten Beachtung gefunden haben. Unter dieser Vorgabe untersuchen wir den Paratext der Serie als privilegierten Raum der Leserkommunikation über und der seriellen Auseinandersetzung mit populären Erzählungen. In den Peritexten der »Leserkontaktseite« und den Epitexten des digitalen Fan-Forum lassen sich besonders populäre Aushandlungen zwischen Leser:innen, Autor:innen und Redakteur:innen beobachten und auf die Weiterentwicklung der Serie beziehen. Wie die Serie gelesen und wie sie weitergeschrieben wird, ist eine Frage der paratextuellen Aushandlungen und der Popularität dieser Aushandlungen.\",\"PeriodicalId\":42074,\"journal\":{\"name\":\"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK\",\"volume\":\"19 2\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2023-10-24\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1007/s41244-023-00311-4\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LANGUAGE & LINGUISTICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s41244-023-00311-4","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

摘要长目前流行Serienerzählungen像佩里Rhodan(1961年)以来为Rezeptionsforschung带来特殊的挑战,因为许多多年和几十年来——如Leserbriefen Fanzines和论坛公布的估计也不是评论页的身边只有月光的全面Heftromanserie;而且,这也是独一无二的机会,因为读者总是喜欢对自己的接纳过程发表评论。量化宽松对流行系列的挑战将通过专注于粉丝最关注的问题来面对。因此,我们考察了电视剧中“天堂”的含义,这使得它成为了对读者进行交流的独特空间,以及对流行故事进行严肃探讨的起点。Peritexten中»Leserkontaktseite«和数字Epitexten Fan-Forum特别流行Aushandlungen篇——里面,作者:问您和编辑:内部观察和进一步发展系列.意指无论这部连续剧读了或重新撰写的程度包括它所涉及的家庭层面的游戏和它受欢迎程度的提高。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Participation and Paratext
Zusammenfassung Lang laufende, populäre Serienerzählungen wie Perry Rhodan (seit 1961) stellen für die Rezeptionsforschung eine besondere Herausforderung dar, weil die vielen über Jahre und Jahrzehnte hinweg in Form von Leserbriefen, Fanzines und Foren publizierten Kommentare genauso wenig zu überblicken sind wie die Abertausenden von Seiten umfassende Heftromanserie; sie bieten aber auch eine einzigartige Chance, da Leser:innen solcher Serien Fans sind, die dazu neigen, ihren eigenen Rezeptionsprozess ausgiebig zu kommentieren. Der quantitativen Herausforderung der populären Serie begegnen wir mit einer Fokussierung auf diejenigen Themen, die auch bei den Fans am meisten Beachtung gefunden haben. Unter dieser Vorgabe untersuchen wir den Paratext der Serie als privilegierten Raum der Leserkommunikation über und der seriellen Auseinandersetzung mit populären Erzählungen. In den Peritexten der »Leserkontaktseite« und den Epitexten des digitalen Fan-Forum lassen sich besonders populäre Aushandlungen zwischen Leser:innen, Autor:innen und Redakteur:innen beobachten und auf die Weiterentwicklung der Serie beziehen. Wie die Serie gelesen und wie sie weitergeschrieben wird, ist eine Frage der paratextuellen Aushandlungen und der Popularität dieser Aushandlungen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
CiteScore
0.50
自引率
0.00%
发文量
33
期刊介绍: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) (“Journal for Literary Studies and Linguistics”) has been offering a programmatic bridge between German linguistics and German literary studies since 1971. All issues are published in alternate editions as topical issues of modern literary studies, medieval studies and linguistics, focusing on media and cultural studies and combining theoretical and historical approaches. The Labor (“Laboratory”) section contains research contributions in German or English language that are independent of the respective thematic issue and contribute to the transitional area between Germanic linguistics, German literary studies, and cultural studies. LiLi exclusively publishes research content, peer reviewed by external experts. The editors welcome unsolicited proposals for the "Laboratory" section in German or English language.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信