Sandra Biberstein, Louise Décaillet, Dorota Sajewska, Nina Seiler
{"title":"导言","authors":"Sandra Biberstein, Louise Décaillet, Dorota Sajewska, Nina Seiler","doi":"10.7788/figu.2023.24.1.6","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"No AccessEinleitungSandra Biberstein, Louise Décaillet, Dorota Sajewska, Nina SeilerSandra BibersteinAuthors email:[email protected] Ruhr-Universität Bochum Deutschland Sandra Biberstein ist Doktorandin in Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum sowie im Doktoratsprogramm „Epistemologien ästhetischer Praktiken“. Sie studierte an der Universität Zürich Geschichte, Theorie und Geschichte der Fotografie sowie Soziologie und schloss 2021 ihr Studium in Kulturanalyse mit einer Masterarbeit über theatrale Praktiken des Trauerns im Kontext des Jugoslawienkrieges ab. Von 2019 bis Anfang 2023 war sie Hilfsassistentin im SNF-Projekt Krise und Communitas. Performative Konzepte des Gemeinschaftlichen in der polnischen Kultur seit Beginn des 20. Jahrhunderts, das von Dorota Sajewska geleitet wurde. Zudem ist sie Redaktionsleiterin des Kulturmagazins Coucou, das sie 2010 mitgegründet hat.Search for more papers by this author, Louise DécailletAuthors email:[email protected] Ruhr-Universität Bochum Deutschland Louise Décaillet ist Doktorandin in Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Sie studierte französische Literaturwissenschaft, Germanistik und Kulturanalyse in Genf und Zürich und war von 2019 bis 2023 Mitarbeiterin im SNF-Projekt Krise und Communitas. Performative Konzepte des Gemeinschaftlichen in der polnischen Kultur seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Arbeitstitel der Dissertation: Plurales Publikum. Gemeinschaftliche Formate zwischen Theater, Kunst und Aktivismus. Tätigkeit als Dramaturgin für die experimentellen Musiker:innen des Kollektiv International Totem (KIT) und als freie Übersetzerin. Aktuelle Publikationen: Marta Górnicka’s Grundgesetz. The Chorus as Portrait and Proxy of Political Community. In: Pamiętnik Teatralny 70.3 (2021), 123-143; Violence au Corps, Résistance en Choeur. Politiques des performances queer-féministes contemporaines. In: FemInfo. Das feministische Magazin mit wissenschaftlichem Blick 60 (2022), 24-28; Assembling the Audience. The Spread of the Parliamentary Form in Contemporary Arts. In: Dorota Sajewska/Małgorzata Sugiera (Hg.): Crisis and Communitas: Performative Concepts of Commonality in Arts and Politics (London: Routledge, 2023, in Vorbereitung).Search for more papers by this author, Dorota SajewskaAuthors email:[email protected] Ruhr-Universität Bochum Deutschland Dorota Sajewska ist Professorin für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und Dramaturgin für Theater, Performance und Tanz. Sie hatte Assistenzprofessuren an der Universität Zürich und an der Universität Warschau inne. Von 2008 bis 2012 war sie stellvertretende künstlerische Leiterin des Dramatischen Theaters in Warschau. Ihre Interessen oszillieren zwischen Kultur- und Performancestudien, Körperanthropologie, Materialästhetik und der Dekolonisierung des Wissens. Publikationen zu Performance, Theater, bildender Kunst, Kulturtheorie und Kulturgeschichte, u. a.: „Chore sztuki“. Choroba/tożsamość/dramat. Przemiany podmiotowości oraz formy dramatycznej w utworach scenicznych przełomu XIX i XX wieku [Kranke Stücke. Krankheit/Identität/Drama] (Krakau: Księgarnia Akademicka, 2005); Pod okupacją mediów [Unter Besatzung von Medien] (Warschau: Instytut Wydawniczy Książka i Prasa, 2012); Necroperformance. Cultural Reconstruction of the War Body (Zürich: Diaphanes, 2019); Theatre and Communitas (Pamiętnik Teatralny 70.3, 2021); Crisis and Communitas: Performative Concepts of Commonality in Arts and Politics (London: Routledge, 2023, in Vorbereitung). Von 2018 bis 2023 leitete sie das SNF-Projekt Krise und Communitas (www.crisisandcommunitas. com).Search for more papers by this author, Nina SeilerAuthors email:[email protected] Zürcher Hochschule der Künste Schweiz Nina Seiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Darstellende Künste und Film der Zürcher Hochschule der Künste sowie Redaktionsleiterin der Zeitschrift FemInfo (Feministische Wissenschaft Schweiz). Sie arbeitet an der Universität Zürich an einem Postdoc-Forschungsprojekt zu transgressivem Humanismus in der polnischen Kultur der 1960er und 1970er Jahre. Ihre Dissertation Privatisierte Weiblichkeit (Bielefeld: transcript, 2018) widmete sich der feministischen Kritik im Polen der 1990er Jahre und erscheint 2023 in polnischer Übersetzung. Ihre Forschungsinteressen umfassen kritische Geschlechterforschung in den Künsten, intersektionale Ansätze und postanthropozentrische Wissensgeschichte im peripheren Raum, Sozialismus- und Mittelosteuropaforschung.Search for more papers by this authorPublished Online:Aug 2023https://doi.org/10.7788/figu.2023.24.1.6SectionsPDF/EPUB ToolsAdd to favoritesDownload CitationsTrack Citations ShareShare onFacebookTwitterLinkedInRedditEmail About Previous article Next article FiguresReferencesRelatedDetails Download book cover ISSN: 1439-4367eISSN: 2194-363XHistoryPublished online:August 2023 PDF download","PeriodicalId":472144,"journal":{"name":"Figurationen","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-08-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Einleitung\",\"authors\":\"Sandra Biberstein, Louise Décaillet, Dorota Sajewska, Nina Seiler\",\"doi\":\"10.7788/figu.2023.24.1.6\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"No AccessEinleitungSandra Biberstein, Louise Décaillet, Dorota Sajewska, Nina SeilerSandra BibersteinAuthors email:[email protected] Ruhr-Universität Bochum Deutschland Sandra Biberstein ist Doktorandin in Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum sowie im Doktoratsprogramm „Epistemologien ästhetischer Praktiken“. Sie studierte an der Universität Zürich Geschichte, Theorie und Geschichte der Fotografie sowie Soziologie und schloss 2021 ihr Studium in Kulturanalyse mit einer Masterarbeit über theatrale Praktiken des Trauerns im Kontext des Jugoslawienkrieges ab. Von 2019 bis Anfang 2023 war sie Hilfsassistentin im SNF-Projekt Krise und Communitas. Performative Konzepte des Gemeinschaftlichen in der polnischen Kultur seit Beginn des 20. Jahrhunderts, das von Dorota Sajewska geleitet wurde. Zudem ist sie Redaktionsleiterin des Kulturmagazins Coucou, das sie 2010 mitgegründet hat.Search for more papers by this author, Louise DécailletAuthors email:[email protected] Ruhr-Universität Bochum Deutschland Louise Décaillet ist Doktorandin in Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Sie studierte französische Literaturwissenschaft, Germanistik und Kulturanalyse in Genf und Zürich und war von 2019 bis 2023 Mitarbeiterin im SNF-Projekt Krise und Communitas. Performative Konzepte des Gemeinschaftlichen in der polnischen Kultur seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Arbeitstitel der Dissertation: Plurales Publikum. Gemeinschaftliche Formate zwischen Theater, Kunst und Aktivismus. Tätigkeit als Dramaturgin für die experimentellen Musiker:innen des Kollektiv International Totem (KIT) und als freie Übersetzerin. Aktuelle Publikationen: Marta Górnicka’s Grundgesetz. The Chorus as Portrait and Proxy of Political Community. In: Pamiętnik Teatralny 70.3 (2021), 123-143; Violence au Corps, Résistance en Choeur. Politiques des performances queer-féministes contemporaines. In: FemInfo. Das feministische Magazin mit wissenschaftlichem Blick 60 (2022), 24-28; Assembling the Audience. The Spread of the Parliamentary Form in Contemporary Arts. In: Dorota Sajewska/Małgorzata Sugiera (Hg.): Crisis and Communitas: Performative Concepts of Commonality in Arts and Politics (London: Routledge, 2023, in Vorbereitung).Search for more papers by this author, Dorota SajewskaAuthors email:[email protected] Ruhr-Universität Bochum Deutschland Dorota Sajewska ist Professorin für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und Dramaturgin für Theater, Performance und Tanz. Sie hatte Assistenzprofessuren an der Universität Zürich und an der Universität Warschau inne. Von 2008 bis 2012 war sie stellvertretende künstlerische Leiterin des Dramatischen Theaters in Warschau. Ihre Interessen oszillieren zwischen Kultur- und Performancestudien, Körperanthropologie, Materialästhetik und der Dekolonisierung des Wissens. Publikationen zu Performance, Theater, bildender Kunst, Kulturtheorie und Kulturgeschichte, u. a.: „Chore sztuki“. Choroba/tożsamość/dramat. Przemiany podmiotowości oraz formy dramatycznej w utworach scenicznych przełomu XIX i XX wieku [Kranke Stücke. Krankheit/Identität/Drama] (Krakau: Księgarnia Akademicka, 2005); Pod okupacją mediów [Unter Besatzung von Medien] (Warschau: Instytut Wydawniczy Książka i Prasa, 2012); Necroperformance. Cultural Reconstruction of the War Body (Zürich: Diaphanes, 2019); Theatre and Communitas (Pamiętnik Teatralny 70.3, 2021); Crisis and Communitas: Performative Concepts of Commonality in Arts and Politics (London: Routledge, 2023, in Vorbereitung). Von 2018 bis 2023 leitete sie das SNF-Projekt Krise und Communitas (www.crisisandcommunitas. com).Search for more papers by this author, Nina SeilerAuthors email:[email protected] Zürcher Hochschule der Künste Schweiz Nina Seiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Darstellende Künste und Film der Zürcher Hochschule der Künste sowie Redaktionsleiterin der Zeitschrift FemInfo (Feministische Wissenschaft Schweiz). Sie arbeitet an der Universität Zürich an einem Postdoc-Forschungsprojekt zu transgressivem Humanismus in der polnischen Kultur der 1960er und 1970er Jahre. Ihre Dissertation Privatisierte Weiblichkeit (Bielefeld: transcript, 2018) widmete sich der feministischen Kritik im Polen der 1990er Jahre und erscheint 2023 in polnischer Übersetzung. Ihre Forschungsinteressen umfassen kritische Geschlechterforschung in den Künsten, intersektionale Ansätze und postanthropozentrische Wissensgeschichte im peripheren Raum, Sozialismus- und Mittelosteuropaforschung.Search for more papers by this authorPublished Online:Aug 2023https://doi.org/10.7788/figu.2023.24.1.6SectionsPDF/EPUB ToolsAdd to favoritesDownload CitationsTrack Citations ShareShare onFacebookTwitterLinkedInRedditEmail About Previous article Next article FiguresReferencesRelatedDetails Download book cover ISSN: 1439-4367eISSN: 2194-363XHistoryPublished online:August 2023 PDF download\",\"PeriodicalId\":472144,\"journal\":{\"name\":\"Figurationen\",\"volume\":\"26 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-08-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Figurationen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7788/figu.2023.24.1.6\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Figurationen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/figu.2023.24.1.6","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
无AccessEinleitungSandra Biberstein,露易丝Décaillet Dorota Sajewska,尼娜SeilerSandra BibersteinAuthors电子邮件:[电子邮件protected] Ruhr-Universität德国波鸿桑德拉Biberstein是博士研究生到Theaterwissenschaft进行全面的波鸿,以及在Doktoratsprogramm”Epistemologien、娱乐活动”.苏黎世大学主修历史、摄影理论和历史以及社会学和城堡2021在Kulturanalyse学习建立硕士theatrale做法的背景下的Trauerns Jugoslawienkrieges .从2019年至2023年,初然后Hilfsassistentin SNF-Projekt危机而Communitas .20世纪60年代波兰文化的可行性在本世纪最伟大的时候此外她还是主编库克夫人,该杂志于2010年共同创立。Search for更多卷《this author,露易丝DécailletAuthors电子邮件:[电子邮件protected] Ruhr-Universität德国波鸿路薏丝Décaillet是博士研究生到Theaterwissenschaft进行全面的波鸿.她在日内瓦和苏黎世学习法国文学、日文和文化分析2019年到2023年曾参与国家基金会危机和社科服务项目。20世纪60年代波兰文化的可行性世纪.论文上写的是复数受众。共同的舞台,艺术和活动形式。从事给实验音乐家的编剧:国际《国际图集》(柯特)和自由翻译。最新出版物:玛塔Górnicka就基本法.《圣歌》为政治领袖的画像和代理在:Pamiętnik Teatralny 70.3(2021年),123-143;Violence晚安,陆战队Résistance en Choeur .Politiques的performances queer-féministes contemporaines .在:FemInfo .《女权杂志》,第60篇,第24篇;我今早在这里混合艺术中的麻利派。在:Dorota Sajewska / Małgorzata Sugiera (Hg .): Crisis and Communitas: Performative Concepts of Commonality在艺术与政治(伦敦:Routledge, 2023年筹备).索尔·贝加姆鲁尔大学博鸿学院doota萨吉弗斯卡是来自鲁尔大学戏剧系、戏剧表演和舞蹈系的戏剧教授。她在苏黎世大学和华沙大学任助理教授。2008至2012年间她是华沙戏剧的副艺术部主任他的兴趣主要是文化和表现研究,人体人类学,日常文化和运动学,知识的去殖民化对表演,戏剧,视觉艺术,文理理论和文化史都感兴趣Choroba / tożsamość/ dramat .Przemiany podmiotowości oraz formy dramatycznej w utworach scenicznych przełomu XIX i 20年代wieku[成了病人.疾病/身份/戏剧](克拉科夫:Księgarnia Akademicka, 2005);赛事okupacjąmediów[](华沙的占领下,媒体:Instytut Wydawniczy Książ卡”i Prasa, 2012);Necroperformance .《统一建筑》一书(《苏黎世》,2019年);剧院(Communitas (Pamiętnik Teatralny 70.3, 2021);财务八卦与社交财务大清(伦敦:2023年通用财务联合报)从2018年到2023年,它主持着snf计划和社民党(www.crisisand低调计划)。通讯器).欧拉·塞勒逼迫多写一些文件,一封来自妮娜·塞勒逼迫艺术学院发来的电子邮件:瑞士他还在苏黎世大学研究对波兰20世纪60年代和70年代文化中的超格人文主义进行研究。她的论文是《私有化的女性》(Bielefeld: 2018年变身)在波兰于1990年代见证了女权主义的批评,并于2023年出版于波兰语译本。其研究包括关于艺术作品、跨领域研究以及外围地带、社会主义和中欧洲研究的关键性别研究。Search for更多卷《this authorPublished在线:表面2023https: / / doi.org/10.7788/figu.2023.24.1.6SectionsPDF/EPUB ToolsAdd to favoritesDownload CitationsTrack Citations ShareShare onFacebookTwitterLinkedInRedditEmail无暇Previous article下article FiguresReferencesRelatedDetails下载图书封面ISSN: 1439-4367eISSN 2194-363XHistoryPublished在线:2023年8月PDF下载
No AccessEinleitungSandra Biberstein, Louise Décaillet, Dorota Sajewska, Nina SeilerSandra BibersteinAuthors email:[email protected] Ruhr-Universität Bochum Deutschland Sandra Biberstein ist Doktorandin in Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum sowie im Doktoratsprogramm „Epistemologien ästhetischer Praktiken“. Sie studierte an der Universität Zürich Geschichte, Theorie und Geschichte der Fotografie sowie Soziologie und schloss 2021 ihr Studium in Kulturanalyse mit einer Masterarbeit über theatrale Praktiken des Trauerns im Kontext des Jugoslawienkrieges ab. Von 2019 bis Anfang 2023 war sie Hilfsassistentin im SNF-Projekt Krise und Communitas. Performative Konzepte des Gemeinschaftlichen in der polnischen Kultur seit Beginn des 20. Jahrhunderts, das von Dorota Sajewska geleitet wurde. Zudem ist sie Redaktionsleiterin des Kulturmagazins Coucou, das sie 2010 mitgegründet hat.Search for more papers by this author, Louise DécailletAuthors email:[email protected] Ruhr-Universität Bochum Deutschland Louise Décaillet ist Doktorandin in Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Sie studierte französische Literaturwissenschaft, Germanistik und Kulturanalyse in Genf und Zürich und war von 2019 bis 2023 Mitarbeiterin im SNF-Projekt Krise und Communitas. Performative Konzepte des Gemeinschaftlichen in der polnischen Kultur seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Arbeitstitel der Dissertation: Plurales Publikum. Gemeinschaftliche Formate zwischen Theater, Kunst und Aktivismus. Tätigkeit als Dramaturgin für die experimentellen Musiker:innen des Kollektiv International Totem (KIT) und als freie Übersetzerin. Aktuelle Publikationen: Marta Górnicka’s Grundgesetz. The Chorus as Portrait and Proxy of Political Community. In: Pamiętnik Teatralny 70.3 (2021), 123-143; Violence au Corps, Résistance en Choeur. Politiques des performances queer-féministes contemporaines. In: FemInfo. Das feministische Magazin mit wissenschaftlichem Blick 60 (2022), 24-28; Assembling the Audience. The Spread of the Parliamentary Form in Contemporary Arts. In: Dorota Sajewska/Małgorzata Sugiera (Hg.): Crisis and Communitas: Performative Concepts of Commonality in Arts and Politics (London: Routledge, 2023, in Vorbereitung).Search for more papers by this author, Dorota SajewskaAuthors email:[email protected] Ruhr-Universität Bochum Deutschland Dorota Sajewska ist Professorin für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und Dramaturgin für Theater, Performance und Tanz. Sie hatte Assistenzprofessuren an der Universität Zürich und an der Universität Warschau inne. Von 2008 bis 2012 war sie stellvertretende künstlerische Leiterin des Dramatischen Theaters in Warschau. Ihre Interessen oszillieren zwischen Kultur- und Performancestudien, Körperanthropologie, Materialästhetik und der Dekolonisierung des Wissens. Publikationen zu Performance, Theater, bildender Kunst, Kulturtheorie und Kulturgeschichte, u. a.: „Chore sztuki“. Choroba/tożsamość/dramat. Przemiany podmiotowości oraz formy dramatycznej w utworach scenicznych przełomu XIX i XX wieku [Kranke Stücke. Krankheit/Identität/Drama] (Krakau: Księgarnia Akademicka, 2005); Pod okupacją mediów [Unter Besatzung von Medien] (Warschau: Instytut Wydawniczy Książka i Prasa, 2012); Necroperformance. Cultural Reconstruction of the War Body (Zürich: Diaphanes, 2019); Theatre and Communitas (Pamiętnik Teatralny 70.3, 2021); Crisis and Communitas: Performative Concepts of Commonality in Arts and Politics (London: Routledge, 2023, in Vorbereitung). Von 2018 bis 2023 leitete sie das SNF-Projekt Krise und Communitas (www.crisisandcommunitas. com).Search for more papers by this author, Nina SeilerAuthors email:[email protected] Zürcher Hochschule der Künste Schweiz Nina Seiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Darstellende Künste und Film der Zürcher Hochschule der Künste sowie Redaktionsleiterin der Zeitschrift FemInfo (Feministische Wissenschaft Schweiz). Sie arbeitet an der Universität Zürich an einem Postdoc-Forschungsprojekt zu transgressivem Humanismus in der polnischen Kultur der 1960er und 1970er Jahre. Ihre Dissertation Privatisierte Weiblichkeit (Bielefeld: transcript, 2018) widmete sich der feministischen Kritik im Polen der 1990er Jahre und erscheint 2023 in polnischer Übersetzung. Ihre Forschungsinteressen umfassen kritische Geschlechterforschung in den Künsten, intersektionale Ansätze und postanthropozentrische Wissensgeschichte im peripheren Raum, Sozialismus- und Mittelosteuropaforschung.Search for more papers by this authorPublished Online:Aug 2023https://doi.org/10.7788/figu.2023.24.1.6SectionsPDF/EPUB ToolsAdd to favoritesDownload CitationsTrack Citations ShareShare onFacebookTwitterLinkedInRedditEmail About Previous article Next article FiguresReferencesRelatedDetails Download book cover ISSN: 1439-4367eISSN: 2194-363XHistoryPublished online:August 2023 PDF download