{"title":"清理德国的核电站并处理放射性废料:需要采取行动","authors":"Christian von Hirschhausen, Alexander Wimmers","doi":"10.1515/pwp-2023-0032","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag untersuchen Christian von Hirschhausen und Alexander Wimmers die ordnungspolitischen Herausforderungen im Rückbau abgeschalteter Kernkraftwerke und in der Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland. Im öffentlichen Diskurs wenig beachtet, befinden sich beide Bereiche bereits heute in einer Schieflage, die sich zu verschlimmern droht: Der Rückbau von Forschungsreaktoren und Leistungsreaktoren ist gegenüber ursprünglichen Plänen erheblich verzögert, daraus folgende Kostensteigerungen stellen private und öffentliche Finanzierungskonzepte in Frage. Es wäre daher notwendig, den Prozess zu beschleunigen und wettbewerbliche Ausschreibungslösungen in Deutschland und auch in Europa zu nutzen. Noch dringlicher ist der Reformbedarf in der Entsorgung radioaktiver Abfälle, die durch die angekündigte Verschiebung um mehrere Jahrzehnte außer Kontrolle zu geraten droht; der Prozess dürfte mehr als 100 Jahre in Anspruch nehmen. Angesichts der drohenden Verzögerung der Prozesse gilt es, Lösungen für die absehbare Überbelastung des öffentlichen Fonds zur Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle (KENFO) zu entwickeln.","PeriodicalId":35795,"journal":{"name":"Perspektiven der Wirtschaftspolitik","volume":"99 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Rückbau von Kernkraftwerken und Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland: ordnungspolitischer Handlungsbedarf\",\"authors\":\"Christian von Hirschhausen, Alexander Wimmers\",\"doi\":\"10.1515/pwp-2023-0032\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag untersuchen Christian von Hirschhausen und Alexander Wimmers die ordnungspolitischen Herausforderungen im Rückbau abgeschalteter Kernkraftwerke und in der Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland. Im öffentlichen Diskurs wenig beachtet, befinden sich beide Bereiche bereits heute in einer Schieflage, die sich zu verschlimmern droht: Der Rückbau von Forschungsreaktoren und Leistungsreaktoren ist gegenüber ursprünglichen Plänen erheblich verzögert, daraus folgende Kostensteigerungen stellen private und öffentliche Finanzierungskonzepte in Frage. Es wäre daher notwendig, den Prozess zu beschleunigen und wettbewerbliche Ausschreibungslösungen in Deutschland und auch in Europa zu nutzen. Noch dringlicher ist der Reformbedarf in der Entsorgung radioaktiver Abfälle, die durch die angekündigte Verschiebung um mehrere Jahrzehnte außer Kontrolle zu geraten droht; der Prozess dürfte mehr als 100 Jahre in Anspruch nehmen. Angesichts der drohenden Verzögerung der Prozesse gilt es, Lösungen für die absehbare Überbelastung des öffentlichen Fonds zur Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle (KENFO) zu entwickeln.\",\"PeriodicalId\":35795,\"journal\":{\"name\":\"Perspektiven der Wirtschaftspolitik\",\"volume\":\"99 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Perspektiven der Wirtschaftspolitik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/pwp-2023-0032\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"Social Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Perspektiven der Wirtschaftspolitik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/pwp-2023-0032","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
Rückbau von Kernkraftwerken und Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland: ordnungspolitischer Handlungsbedarf
Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag untersuchen Christian von Hirschhausen und Alexander Wimmers die ordnungspolitischen Herausforderungen im Rückbau abgeschalteter Kernkraftwerke und in der Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland. Im öffentlichen Diskurs wenig beachtet, befinden sich beide Bereiche bereits heute in einer Schieflage, die sich zu verschlimmern droht: Der Rückbau von Forschungsreaktoren und Leistungsreaktoren ist gegenüber ursprünglichen Plänen erheblich verzögert, daraus folgende Kostensteigerungen stellen private und öffentliche Finanzierungskonzepte in Frage. Es wäre daher notwendig, den Prozess zu beschleunigen und wettbewerbliche Ausschreibungslösungen in Deutschland und auch in Europa zu nutzen. Noch dringlicher ist der Reformbedarf in der Entsorgung radioaktiver Abfälle, die durch die angekündigte Verschiebung um mehrere Jahrzehnte außer Kontrolle zu geraten droht; der Prozess dürfte mehr als 100 Jahre in Anspruch nehmen. Angesichts der drohenden Verzögerung der Prozesse gilt es, Lösungen für die absehbare Überbelastung des öffentlichen Fonds zur Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle (KENFO) zu entwickeln.
期刊介绍:
This journal is published in German for The German Economic Association (Verein für Socialpolitik). A sister publication to The German Economic Review, it covers the whole field of economics and neighbouring disciplines and in particular includes business theory. Die Perspektiven der Wirtschaftspolitik schließen im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften eine Lüncke, indem die Inhalte zwar hauptsächlich von Wissenschaftlern stammen, aber nicht primär für Wissenschaftler gedacht sind. Während eine typische wissenschaftliche Zeitschrift Artikel veröffentlicht, die nur Spezialisten verstehen können, richten sich die Perspektiven der Wirtschaftspolitik an Nicht-Spezialisten, z. B. an nicht einschlägig tätige Forscher.