{"title":"放射基因组模型","authors":"","doi":"10.1055/a-2082-7966","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Prognose eines Medulloblastoms hängt u.a. vom genetischen Subtyp des Tumors ab. Den besten Outcome haben Tumore mit der Wingless-Mutation (WNT), während Medulloblastome der Gruppe 3 häufig metastasieren und mit einer schlechten Prognose einhergehen. Doch molekulargenetische Untersuchungen sind zum Teil sehr teuer und außerhalb von großen Krebszentren nicht immer verfügbar.","PeriodicalId":264508,"journal":{"name":"TumorDiagnostik & Therapie","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Radiogenomik-Modell zur Bestimmung des Medulloblastom-Subtyps\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2082-7966\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Prognose eines Medulloblastoms hängt u.a. vom genetischen Subtyp des Tumors ab. Den besten Outcome haben Tumore mit der Wingless-Mutation (WNT), während Medulloblastome der Gruppe 3 häufig metastasieren und mit einer schlechten Prognose einhergehen. Doch molekulargenetische Untersuchungen sind zum Teil sehr teuer und außerhalb von großen Krebszentren nicht immer verfügbar.\",\"PeriodicalId\":264508,\"journal\":{\"name\":\"TumorDiagnostik & Therapie\",\"volume\":\"30 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-25\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"TumorDiagnostik & Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2082-7966\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"TumorDiagnostik & Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2082-7966","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Radiogenomik-Modell zur Bestimmung des Medulloblastom-Subtyps
Die Prognose eines Medulloblastoms hängt u.a. vom genetischen Subtyp des Tumors ab. Den besten Outcome haben Tumore mit der Wingless-Mutation (WNT), während Medulloblastome der Gruppe 3 häufig metastasieren und mit einer schlechten Prognose einhergehen. Doch molekulargenetische Untersuchungen sind zum Teil sehr teuer und außerhalb von großen Krebszentren nicht immer verfügbar.