{"title":"寻找新的生物标记和治疗","authors":"Alexander Kretzschmar","doi":"10.1055/a-2089-9271","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bislang gibt es beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) keine effektiven Biomarker zur Prognose und optimalen Behandlung für eine Überlebensverlängerung. In einer Studie wurde jetzt ein 7-Gen-Panel zur Frühdiagnose eines NSCLC mittels des RNA- und Proteom-Profils von 1016 Studienteilnehmer*innen validiert. Anhand der 7-Gen-Signatur wurden mehrere Zielstrukturen für eine zielgerichtete Therapie oder zur Induktion einer Immunantwort identifiziert.","PeriodicalId":474444,"journal":{"name":"Onkologische Welt","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Neue Biomarker und Therapie gesucht\",\"authors\":\"Alexander Kretzschmar\",\"doi\":\"10.1055/a-2089-9271\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bislang gibt es beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) keine effektiven Biomarker zur Prognose und optimalen Behandlung für eine Überlebensverlängerung. In einer Studie wurde jetzt ein 7-Gen-Panel zur Frühdiagnose eines NSCLC mittels des RNA- und Proteom-Profils von 1016 Studienteilnehmer*innen validiert. Anhand der 7-Gen-Signatur wurden mehrere Zielstrukturen für eine zielgerichtete Therapie oder zur Induktion einer Immunantwort identifiziert.\",\"PeriodicalId\":474444,\"journal\":{\"name\":\"Onkologische Welt\",\"volume\":\"29 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Onkologische Welt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2089-9271\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologische Welt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2089-9271","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Bislang gibt es beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) keine effektiven Biomarker zur Prognose und optimalen Behandlung für eine Überlebensverlängerung. In einer Studie wurde jetzt ein 7-Gen-Panel zur Frühdiagnose eines NSCLC mittels des RNA- und Proteom-Profils von 1016 Studienteilnehmer*innen validiert. Anhand der 7-Gen-Signatur wurden mehrere Zielstrukturen für eine zielgerichtete Therapie oder zur Induktion einer Immunantwort identifiziert.