{"title":"前言","authors":"Hans-Horst Konkolewsky","doi":"10.1111/issg.12028","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Diese Sonderausgabe in Form einer Doppelnummer der <i>Internationalen Revue für Soziale Sicherheit</i> befasst sich mit der vorrangigen Herausforderung der Ausweitung der Deckung durch die soziale Sicherheit. Sie entstand unter Leitung von Krzysztof Hagemejer, Verantwortlicher für politische Entwicklung und Forschung der Hauptabteilung Sozialschutz des Internationalen Arbeitsamtes.</p><p>Im Juni 2012 verabschiedete die 101. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz eine neue Empfehlung für die soziale Sicherheit: die <i>Empfehlung betreffend den nationalen sozialen Basisschutz, 2012 (Nr. 202)</i>. Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) unterstützt die Empfehlung Nr. 202 mit Nachdruck als unverzichtbares Instrument zur Ausweitung der Deckung durch die soziale Sicherheit und als Orientierungshilfe für nationale Akteure bei der Entwicklung von sozialer Sicherheit für alle. Es scheint daher selbstverständlich, dass der Hauptzweck der vorliegenden Doppelnummer darin liegt, die Ziele dieser Empfehlung zu unterstützen und zur Geltung zu bringen.</p><p>In diesem Sinn ist die Empfehlung Nr. 202 eine zweidimensionale Strategie zur Ausweitung der Deckung und zum Aufbau und Erhalt umfassender Systeme der sozialen Sicherheit: Es geht um die Einrichtung von Basisniveaus in Form von grundlegenden Garantien der sozialen Sicherheit, um allen Bedürftigen so rasch wie möglich Schutz zu bieten („horizontale“ Dimension); Ausweitung von Geltungsbereichen und Niveaus der Deckung durch die soziale Sicherheit gemäß <i>Übereinkommen 102 (1952) über Soziale Sicherheit (Mindeststandards)</i> und anderen bestehenden Normen der sozialen Sicherheit auf möglichst viele Personen und so schnell wie möglich („vertikale“ Dimension).</p><p>Geleitet von der strategischen Vision der IVSS von der dynamischen sozialen Sicherheit und der IVSS-Strategie zur Ausweitung der Deckung durch die soziale Sicherheit haben die IVSS-Mitgliedsorganisationen einander und weiteren relevanten Beteiligten viel zu bieten, was das Fachwissen in der Verwaltung von Programmen der sozialen Sicherheit zur erfolgreichen Ausweitung der Deckung betrifft, nicht zuletzt in Bezug auf die „vertikale“ Dimension. Die Verbreitung dieses unvergleichlichen Fachwissens, das in den IVSS-Richtlinien für soziale Sicherheit maßgebend formalisiert ist, wird durch die Entwicklung des IVSS-Zentrums für Exzellenz erleichtert, das ein umfassendes Angebot von Dienstleistungen für IVSS-Mitglieder bereitstellt.</p><p>Ein weiteres Anliegen dieser Sondernummer ist es, die langjährige Arbeitsbeziehung zwischen IVSS und IAA zu bekräftigen, die 2012 durch die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung der beiden Organisationen über die Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Sicherheit weiter gestärkt wurde.</p><p>Ein nicht minder wichtiges Ziel ist es, die IVSS-Mitgliedsorganisationen über internationale Entwicklungen in der sozialen Sicherheit auf dem Laufenden zu halten. Die in den Beiträgen dieser Sondernummer erörterten Fragen und Herausforderungen werden die Diskussionen über Rolle und Ziele von nationalen Systemen der sozialen Sicherheit auf dem dritten Weltforum für soziale Sicherheit vom 10. bis 15. November 2013 in Doha, Katar anregen.</p>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 3-4","pages":"1-2"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-12-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12028","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Vorwort\",\"authors\":\"Hans-Horst Konkolewsky\",\"doi\":\"10.1111/issg.12028\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Diese Sonderausgabe in Form einer Doppelnummer der <i>Internationalen Revue für Soziale Sicherheit</i> befasst sich mit der vorrangigen Herausforderung der Ausweitung der Deckung durch die soziale Sicherheit. Sie entstand unter Leitung von Krzysztof Hagemejer, Verantwortlicher für politische Entwicklung und Forschung der Hauptabteilung Sozialschutz des Internationalen Arbeitsamtes.</p><p>Im Juni 2012 verabschiedete die 101. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz eine neue Empfehlung für die soziale Sicherheit: die <i>Empfehlung betreffend den nationalen sozialen Basisschutz, 2012 (Nr. 202)</i>. Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) unterstützt die Empfehlung Nr. 202 mit Nachdruck als unverzichtbares Instrument zur Ausweitung der Deckung durch die soziale Sicherheit und als Orientierungshilfe für nationale Akteure bei der Entwicklung von sozialer Sicherheit für alle. Es scheint daher selbstverständlich, dass der Hauptzweck der vorliegenden Doppelnummer darin liegt, die Ziele dieser Empfehlung zu unterstützen und zur Geltung zu bringen.</p><p>In diesem Sinn ist die Empfehlung Nr. 202 eine zweidimensionale Strategie zur Ausweitung der Deckung und zum Aufbau und Erhalt umfassender Systeme der sozialen Sicherheit: Es geht um die Einrichtung von Basisniveaus in Form von grundlegenden Garantien der sozialen Sicherheit, um allen Bedürftigen so rasch wie möglich Schutz zu bieten („horizontale“ Dimension); Ausweitung von Geltungsbereichen und Niveaus der Deckung durch die soziale Sicherheit gemäß <i>Übereinkommen 102 (1952) über Soziale Sicherheit (Mindeststandards)</i> und anderen bestehenden Normen der sozialen Sicherheit auf möglichst viele Personen und so schnell wie möglich („vertikale“ Dimension).</p><p>Geleitet von der strategischen Vision der IVSS von der dynamischen sozialen Sicherheit und der IVSS-Strategie zur Ausweitung der Deckung durch die soziale Sicherheit haben die IVSS-Mitgliedsorganisationen einander und weiteren relevanten Beteiligten viel zu bieten, was das Fachwissen in der Verwaltung von Programmen der sozialen Sicherheit zur erfolgreichen Ausweitung der Deckung betrifft, nicht zuletzt in Bezug auf die „vertikale“ Dimension. Die Verbreitung dieses unvergleichlichen Fachwissens, das in den IVSS-Richtlinien für soziale Sicherheit maßgebend formalisiert ist, wird durch die Entwicklung des IVSS-Zentrums für Exzellenz erleichtert, das ein umfassendes Angebot von Dienstleistungen für IVSS-Mitglieder bereitstellt.</p><p>Ein weiteres Anliegen dieser Sondernummer ist es, die langjährige Arbeitsbeziehung zwischen IVSS und IAA zu bekräftigen, die 2012 durch die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung der beiden Organisationen über die Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Sicherheit weiter gestärkt wurde.</p><p>Ein nicht minder wichtiges Ziel ist es, die IVSS-Mitgliedsorganisationen über internationale Entwicklungen in der sozialen Sicherheit auf dem Laufenden zu halten. Die in den Beiträgen dieser Sondernummer erörterten Fragen und Herausforderungen werden die Diskussionen über Rolle und Ziele von nationalen Systemen der sozialen Sicherheit auf dem dritten Weltforum für soziale Sicherheit vom 10. bis 15. November 2013 in Doha, Katar anregen.</p>\",\"PeriodicalId\":100723,\"journal\":{\"name\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"volume\":\"66 3-4\",\"pages\":\"1-2\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2013-12-12\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12028\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/issg.12028\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/issg.12028","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Diese Sonderausgabe in Form einer Doppelnummer der Internationalen Revue für Soziale Sicherheit befasst sich mit der vorrangigen Herausforderung der Ausweitung der Deckung durch die soziale Sicherheit. Sie entstand unter Leitung von Krzysztof Hagemejer, Verantwortlicher für politische Entwicklung und Forschung der Hauptabteilung Sozialschutz des Internationalen Arbeitsamtes.
Im Juni 2012 verabschiedete die 101. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz eine neue Empfehlung für die soziale Sicherheit: die Empfehlung betreffend den nationalen sozialen Basisschutz, 2012 (Nr. 202). Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) unterstützt die Empfehlung Nr. 202 mit Nachdruck als unverzichtbares Instrument zur Ausweitung der Deckung durch die soziale Sicherheit und als Orientierungshilfe für nationale Akteure bei der Entwicklung von sozialer Sicherheit für alle. Es scheint daher selbstverständlich, dass der Hauptzweck der vorliegenden Doppelnummer darin liegt, die Ziele dieser Empfehlung zu unterstützen und zur Geltung zu bringen.
In diesem Sinn ist die Empfehlung Nr. 202 eine zweidimensionale Strategie zur Ausweitung der Deckung und zum Aufbau und Erhalt umfassender Systeme der sozialen Sicherheit: Es geht um die Einrichtung von Basisniveaus in Form von grundlegenden Garantien der sozialen Sicherheit, um allen Bedürftigen so rasch wie möglich Schutz zu bieten („horizontale“ Dimension); Ausweitung von Geltungsbereichen und Niveaus der Deckung durch die soziale Sicherheit gemäß Übereinkommen 102 (1952) über Soziale Sicherheit (Mindeststandards) und anderen bestehenden Normen der sozialen Sicherheit auf möglichst viele Personen und so schnell wie möglich („vertikale“ Dimension).
Geleitet von der strategischen Vision der IVSS von der dynamischen sozialen Sicherheit und der IVSS-Strategie zur Ausweitung der Deckung durch die soziale Sicherheit haben die IVSS-Mitgliedsorganisationen einander und weiteren relevanten Beteiligten viel zu bieten, was das Fachwissen in der Verwaltung von Programmen der sozialen Sicherheit zur erfolgreichen Ausweitung der Deckung betrifft, nicht zuletzt in Bezug auf die „vertikale“ Dimension. Die Verbreitung dieses unvergleichlichen Fachwissens, das in den IVSS-Richtlinien für soziale Sicherheit maßgebend formalisiert ist, wird durch die Entwicklung des IVSS-Zentrums für Exzellenz erleichtert, das ein umfassendes Angebot von Dienstleistungen für IVSS-Mitglieder bereitstellt.
Ein weiteres Anliegen dieser Sondernummer ist es, die langjährige Arbeitsbeziehung zwischen IVSS und IAA zu bekräftigen, die 2012 durch die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung der beiden Organisationen über die Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Sicherheit weiter gestärkt wurde.
Ein nicht minder wichtiges Ziel ist es, die IVSS-Mitgliedsorganisationen über internationale Entwicklungen in der sozialen Sicherheit auf dem Laufenden zu halten. Die in den Beiträgen dieser Sondernummer erörterten Fragen und Herausforderungen werden die Diskussionen über Rolle und Ziele von nationalen Systemen der sozialen Sicherheit auf dem dritten Weltforum für soziale Sicherheit vom 10. bis 15. November 2013 in Doha, Katar anregen.