{"title":"铬和糖尿病","authors":"Joachim W. Schmidt","doi":"10.1055/s-0031-1298563","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Chrom ist ein essenzielles Spurenelement, das dem Korper regelmasig mit der Nahrung zugefuhrt werden muss. Chrom kommt in der Natur in verschiedenen Wertigkeitsstufen vor, wobei nur die dreiwertige Form (Chrom III) ernahrungsmedizinisch von Bedeutung ist. Das vierwertige Chrom (Chrom IV) wird im Organismus rasch zu Chrom III reduziert. Das sechswertige Chrom (Chrom VI) ist physiologisch uninteressant, aber toxikologisch bedeutungsvoll. Die folgenden Ausfuhrungen betreffen die ernahrungsphysiologisch bedeutungsvolle Form, das Chrom III.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Chrom und Diabetes mellitus\",\"authors\":\"Joachim W. Schmidt\",\"doi\":\"10.1055/s-0031-1298563\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Chrom ist ein essenzielles Spurenelement, das dem Korper regelmasig mit der Nahrung zugefuhrt werden muss. Chrom kommt in der Natur in verschiedenen Wertigkeitsstufen vor, wobei nur die dreiwertige Form (Chrom III) ernahrungsmedizinisch von Bedeutung ist. Das vierwertige Chrom (Chrom IV) wird im Organismus rasch zu Chrom III reduziert. Das sechswertige Chrom (Chrom VI) ist physiologisch uninteressant, aber toxikologisch bedeutungsvoll. Die folgenden Ausfuhrungen betreffen die ernahrungsphysiologisch bedeutungsvolle Form, das Chrom III.\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"25 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0031-1298563\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0031-1298563","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Chrom ist ein essenzielles Spurenelement, das dem Korper regelmasig mit der Nahrung zugefuhrt werden muss. Chrom kommt in der Natur in verschiedenen Wertigkeitsstufen vor, wobei nur die dreiwertige Form (Chrom III) ernahrungsmedizinisch von Bedeutung ist. Das vierwertige Chrom (Chrom IV) wird im Organismus rasch zu Chrom III reduziert. Das sechswertige Chrom (Chrom VI) ist physiologisch uninteressant, aber toxikologisch bedeutungsvoll. Die folgenden Ausfuhrungen betreffen die ernahrungsphysiologisch bedeutungsvolle Form, das Chrom III.