Miguel Angel Martinez-Garcia, Alberto Garcia-Ortega, Grace Oscullo
{"title":"重要部位排气管扩张的秘诀","authors":"Miguel Angel Martinez-Garcia, Alberto Garcia-Ortega, Grace Oscullo","doi":"10.1159/000528458","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bronchiektasen sind nach der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und Asthma die dritthäufigste chronisch-entzündliche Atemwegserkrankung, deren Prävalenz wahrscheinlich aufgrund ihrer klinischen Ähnlichkeit mit anderen chronischen Atemwegserkrankungen deutlich unterschätzt wird. Bronchiektasen können durch ein Dutzend pulmonaler und extrapulmonaler Erkrankungen verursacht werden. Im Verlauf der Erkrankung kann es zu einer unterschiedlichen Anzahl und Schwere von Exazerbationen kommen, gewöhnlich mit einem infektiösen Profil. Die Erweiterung der Atemwege und die Entzündung/Infektion sind die radiologischen und pathophysiologischen Erkennungsmerkmale für Bronchiektasen. Die Primärversorgung sollte bei der Beurteilung der Bronchiektasen in vielen Aspekten eine wichtige Rolle spielen. In diesem Artikel werden wir versuchen, eine Reihe wichtiger Konzepte und praktischer Tipps zu einigen Schlüsselaspekten der Diagnose und des Managements von Bronchiektasen in der Primärversorgung anzubieten: klinischer Verdacht, diagnostische Methoden, Bewertung des Schweregrads, Überschneidung mit Asthma und COPD sowie mikrobiologische und therapeutische Aspekte.","PeriodicalId":402207,"journal":{"name":"Kompass Pneumologie","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Praktische Tipps zu Bronchiektasen in der Primärversorgung\",\"authors\":\"Miguel Angel Martinez-Garcia, Alberto Garcia-Ortega, Grace Oscullo\",\"doi\":\"10.1159/000528458\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bronchiektasen sind nach der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und Asthma die dritthäufigste chronisch-entzündliche Atemwegserkrankung, deren Prävalenz wahrscheinlich aufgrund ihrer klinischen Ähnlichkeit mit anderen chronischen Atemwegserkrankungen deutlich unterschätzt wird. Bronchiektasen können durch ein Dutzend pulmonaler und extrapulmonaler Erkrankungen verursacht werden. Im Verlauf der Erkrankung kann es zu einer unterschiedlichen Anzahl und Schwere von Exazerbationen kommen, gewöhnlich mit einem infektiösen Profil. Die Erweiterung der Atemwege und die Entzündung/Infektion sind die radiologischen und pathophysiologischen Erkennungsmerkmale für Bronchiektasen. Die Primärversorgung sollte bei der Beurteilung der Bronchiektasen in vielen Aspekten eine wichtige Rolle spielen. In diesem Artikel werden wir versuchen, eine Reihe wichtiger Konzepte und praktischer Tipps zu einigen Schlüsselaspekten der Diagnose und des Managements von Bronchiektasen in der Primärversorgung anzubieten: klinischer Verdacht, diagnostische Methoden, Bewertung des Schweregrads, Überschneidung mit Asthma und COPD sowie mikrobiologische und therapeutische Aspekte.\",\"PeriodicalId\":402207,\"journal\":{\"name\":\"Kompass Pneumologie\",\"volume\":\"18 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-01-09\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Kompass Pneumologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000528458\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000528458","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Praktische Tipps zu Bronchiektasen in der Primärversorgung
Bronchiektasen sind nach der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und Asthma die dritthäufigste chronisch-entzündliche Atemwegserkrankung, deren Prävalenz wahrscheinlich aufgrund ihrer klinischen Ähnlichkeit mit anderen chronischen Atemwegserkrankungen deutlich unterschätzt wird. Bronchiektasen können durch ein Dutzend pulmonaler und extrapulmonaler Erkrankungen verursacht werden. Im Verlauf der Erkrankung kann es zu einer unterschiedlichen Anzahl und Schwere von Exazerbationen kommen, gewöhnlich mit einem infektiösen Profil. Die Erweiterung der Atemwege und die Entzündung/Infektion sind die radiologischen und pathophysiologischen Erkennungsmerkmale für Bronchiektasen. Die Primärversorgung sollte bei der Beurteilung der Bronchiektasen in vielen Aspekten eine wichtige Rolle spielen. In diesem Artikel werden wir versuchen, eine Reihe wichtiger Konzepte und praktischer Tipps zu einigen Schlüsselaspekten der Diagnose und des Managements von Bronchiektasen in der Primärversorgung anzubieten: klinischer Verdacht, diagnostische Methoden, Bewertung des Schweregrads, Überschneidung mit Asthma und COPD sowie mikrobiologische und therapeutische Aspekte.