D. Tews, Julian Roos, G. Winter, A. Beer, V. Rasche, Elly Nedivi, K. Debatin, M. Wabitsch, P. Fischer-Posovszky
{"title":"神经质1干扰布朗宁至人血肿,防室内血肿(#26)","authors":"D. Tews, Julian Roos, G. Winter, A. Beer, V. Rasche, Elly Nedivi, K. Debatin, M. Wabitsch, P. Fischer-Posovszky","doi":"10.1055/s-0042-1755661","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Autoren Tews Daniel 1 , 2 , Roos Julian 2 , Winter Gordon 3 , Beer Ambros 3 , Rasche Volker 4 , Nedivi Elly 5 , Debatin Klaus-Michael 2 , Wabitsch Martin 1 , 2 , Fischer-Posovszky Pamela 2 Institute 1 Universitätsklinikum Ulm, Sektion Päadiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Klinik für Kinderund Jugendmedizin, Ulm, Deutschland ; 2 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinderund Jugendmedizin, Ulm, Deutschland ; 3 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Nuklearmedizin, Ulm, Deutschland ; 4 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin II, Experimentelles Kardiovaskuläre Bildgebung, Ulm, Deutschland ; 5 Massachusetts Institute of Technology, Department of Brain and Cognitive Sciences, Ulm, Deutschland DOI 10.1055/s-0042-1755661 Einleitung Frühere Studien unserer Arbeitsgruppe zeigten, dass Neuritin 1 (NRN1) signifi kant stärker in stromavaskulären Zellen (SVZ) des subkutanen, weißen Fettgewebes im Vergleich zu SVZ des tiefl iegenden braunen Fettgewebes des Menschen exprimiert ist. Ein Nrn1-Knockout in Mäusen führt zu einem geringeren Körpergewicht, was eine Rolle von Neuritin 1 in der Regulation des Körpergewichts suggeriert. In dieser Studie untersuchten wir die Funktion von NRN1 im Fettgewebe. Methoden In humanen SGBS Präadipozyten wurde NRN1 mittels lentiviralen miRNA Konstrukten reprimiert. Weiterhin wurden Nrn1-defi ziente Mäusen untersucht. Ergebnisse NRN1-Defi zienz hatte keinen Einfl uss auf die Adipogenese, führte aber zu einer Steigerung der basalen Glukoseaufnahme, begleitet von erhöhten GLUT1-mRNA-Spiegeln in diff erenzierten Adipozyten. Außerdem war die Expression von UCP1 signifi kant erhöht, was zu einer erhöhten basalen und cAMPvermittelten Entkopplung der Atmungskette führte. Nrn1-defi ziente Mäuse hatten eine reduzierte Fettmasse. Ein Browning des weißen Fettgewebes konnte nicht detektiert werden, die Behandlung mit dem ß3-Agonisten CL316243 führte jedoch zu einer verstärkten Glukoseaufnahme im weißen Fettgewebe von Nrn1-defi zienten Mäusen. Unter Hochfettdiät nahmen Nrn1-defi ziente Mäuse im Vergleich zu Kontrolltieren 30 % weniger Gewicht zu, und waren darüber hinaus vor der Entwicklung einer Lebersteatose geschützt. Schlussfolgerung Unsere Daten deuten darauf hin, dass eine Inhibition von Neuritin 1 den Metabolismus der Fettzelle beeinfl usst. Derzeit untersuchen wir Spezies-Unterschiede zwischen Mensch und Maus. Abstracts des Adipositas-Kongresses 2022 zur 38. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft e.V. (DAG)","PeriodicalId":386929,"journal":{"name":"Abstracts des Adipositas-Kongresses 2022 zur 38. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft e.V. DAG","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Inhibition von Neuritin 1 induziert browning in humanen Adipozyten\\n und schützt vor Adipositas in vivo (#26)\",\"authors\":\"D. Tews, Julian Roos, G. Winter, A. Beer, V. Rasche, Elly Nedivi, K. Debatin, M. Wabitsch, P. Fischer-Posovszky\",\"doi\":\"10.1055/s-0042-1755661\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Autoren Tews Daniel 1 , 2 , Roos Julian 2 , Winter Gordon 3 , Beer Ambros 3 , Rasche Volker 4 , Nedivi Elly 5 , Debatin Klaus-Michael 2 , Wabitsch Martin 1 , 2 , Fischer-Posovszky Pamela 2 Institute 1 Universitätsklinikum Ulm, Sektion Päadiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Klinik für Kinderund Jugendmedizin, Ulm, Deutschland ; 2 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinderund Jugendmedizin, Ulm, Deutschland ; 3 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Nuklearmedizin, Ulm, Deutschland ; 4 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin II, Experimentelles Kardiovaskuläre Bildgebung, Ulm, Deutschland ; 5 Massachusetts Institute of Technology, Department of Brain and Cognitive Sciences, Ulm, Deutschland DOI 10.1055/s-0042-1755661 Einleitung Frühere Studien unserer Arbeitsgruppe zeigten, dass Neuritin 1 (NRN1) signifi kant stärker in stromavaskulären Zellen (SVZ) des subkutanen, weißen Fettgewebes im Vergleich zu SVZ des tiefl iegenden braunen Fettgewebes des Menschen exprimiert ist. Ein Nrn1-Knockout in Mäusen führt zu einem geringeren Körpergewicht, was eine Rolle von Neuritin 1 in der Regulation des Körpergewichts suggeriert. In dieser Studie untersuchten wir die Funktion von NRN1 im Fettgewebe. Methoden In humanen SGBS Präadipozyten wurde NRN1 mittels lentiviralen miRNA Konstrukten reprimiert. Weiterhin wurden Nrn1-defi ziente Mäusen untersucht. Ergebnisse NRN1-Defi zienz hatte keinen Einfl uss auf die Adipogenese, führte aber zu einer Steigerung der basalen Glukoseaufnahme, begleitet von erhöhten GLUT1-mRNA-Spiegeln in diff erenzierten Adipozyten. Außerdem war die Expression von UCP1 signifi kant erhöht, was zu einer erhöhten basalen und cAMPvermittelten Entkopplung der Atmungskette führte. Nrn1-defi ziente Mäuse hatten eine reduzierte Fettmasse. Ein Browning des weißen Fettgewebes konnte nicht detektiert werden, die Behandlung mit dem ß3-Agonisten CL316243 führte jedoch zu einer verstärkten Glukoseaufnahme im weißen Fettgewebe von Nrn1-defi zienten Mäusen. Unter Hochfettdiät nahmen Nrn1-defi ziente Mäuse im Vergleich zu Kontrolltieren 30 % weniger Gewicht zu, und waren darüber hinaus vor der Entwicklung einer Lebersteatose geschützt. Schlussfolgerung Unsere Daten deuten darauf hin, dass eine Inhibition von Neuritin 1 den Metabolismus der Fettzelle beeinfl usst. Derzeit untersuchen wir Spezies-Unterschiede zwischen Mensch und Maus. Abstracts des Adipositas-Kongresses 2022 zur 38. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft e.V. (DAG)\",\"PeriodicalId\":386929,\"journal\":{\"name\":\"Abstracts des Adipositas-Kongresses 2022 zur 38. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft e.V. DAG\",\"volume\":\"28 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Abstracts des Adipositas-Kongresses 2022 zur 38. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft e.V. DAG\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0042-1755661\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Abstracts des Adipositas-Kongresses 2022 zur 38. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft e.V. DAG","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0042-1755661","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Inhibition von Neuritin 1 induziert browning in humanen Adipozyten
und schützt vor Adipositas in vivo (#26)
Autoren Tews Daniel 1 , 2 , Roos Julian 2 , Winter Gordon 3 , Beer Ambros 3 , Rasche Volker 4 , Nedivi Elly 5 , Debatin Klaus-Michael 2 , Wabitsch Martin 1 , 2 , Fischer-Posovszky Pamela 2 Institute 1 Universitätsklinikum Ulm, Sektion Päadiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Klinik für Kinderund Jugendmedizin, Ulm, Deutschland ; 2 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinderund Jugendmedizin, Ulm, Deutschland ; 3 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Nuklearmedizin, Ulm, Deutschland ; 4 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin II, Experimentelles Kardiovaskuläre Bildgebung, Ulm, Deutschland ; 5 Massachusetts Institute of Technology, Department of Brain and Cognitive Sciences, Ulm, Deutschland DOI 10.1055/s-0042-1755661 Einleitung Frühere Studien unserer Arbeitsgruppe zeigten, dass Neuritin 1 (NRN1) signifi kant stärker in stromavaskulären Zellen (SVZ) des subkutanen, weißen Fettgewebes im Vergleich zu SVZ des tiefl iegenden braunen Fettgewebes des Menschen exprimiert ist. Ein Nrn1-Knockout in Mäusen führt zu einem geringeren Körpergewicht, was eine Rolle von Neuritin 1 in der Regulation des Körpergewichts suggeriert. In dieser Studie untersuchten wir die Funktion von NRN1 im Fettgewebe. Methoden In humanen SGBS Präadipozyten wurde NRN1 mittels lentiviralen miRNA Konstrukten reprimiert. Weiterhin wurden Nrn1-defi ziente Mäusen untersucht. Ergebnisse NRN1-Defi zienz hatte keinen Einfl uss auf die Adipogenese, führte aber zu einer Steigerung der basalen Glukoseaufnahme, begleitet von erhöhten GLUT1-mRNA-Spiegeln in diff erenzierten Adipozyten. Außerdem war die Expression von UCP1 signifi kant erhöht, was zu einer erhöhten basalen und cAMPvermittelten Entkopplung der Atmungskette führte. Nrn1-defi ziente Mäuse hatten eine reduzierte Fettmasse. Ein Browning des weißen Fettgewebes konnte nicht detektiert werden, die Behandlung mit dem ß3-Agonisten CL316243 führte jedoch zu einer verstärkten Glukoseaufnahme im weißen Fettgewebe von Nrn1-defi zienten Mäusen. Unter Hochfettdiät nahmen Nrn1-defi ziente Mäuse im Vergleich zu Kontrolltieren 30 % weniger Gewicht zu, und waren darüber hinaus vor der Entwicklung einer Lebersteatose geschützt. Schlussfolgerung Unsere Daten deuten darauf hin, dass eine Inhibition von Neuritin 1 den Metabolismus der Fettzelle beeinfl usst. Derzeit untersuchen wir Spezies-Unterschiede zwischen Mensch und Maus. Abstracts des Adipositas-Kongresses 2022 zur 38. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft e.V. (DAG)