{"title":"医院合同—医院和保险公司合约中的财务风险分配","authors":"","doi":"10.1055/a-2071-4833","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Verträge zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern werden zur Festlegung der Bedingungen für die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen genutzt. Vor dem Hintergrund des wachsenden Interesses an wertorientierten Vergütungsformen hat die finanzielle Risikoallokation zur Steigerung von Qualität und Effizienz in diesen vertraglichen Vereinbarungen an Bedeutung gewonnen. Gajadien et al. untersuchten die finanzielle Risikoallokation und Anbieteranreize in Verträgen zwischen Krankenhäusern und Versicherern in den Niederlanden.\n","PeriodicalId":315152,"journal":{"name":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","volume":"88 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Krankenhausverträge - Finanzielle Risikoallokation in Verträgen zwischen Krankenhäusern und Versicherern\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2071-4833\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Verträge zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern werden zur Festlegung der Bedingungen für die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen genutzt. Vor dem Hintergrund des wachsenden Interesses an wertorientierten Vergütungsformen hat die finanzielle Risikoallokation zur Steigerung von Qualität und Effizienz in diesen vertraglichen Vereinbarungen an Bedeutung gewonnen. Gajadien et al. untersuchten die finanzielle Risikoallokation und Anbieteranreize in Verträgen zwischen Krankenhäusern und Versicherern in den Niederlanden.\\n\",\"PeriodicalId\":315152,\"journal\":{\"name\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"volume\":\"88 2\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2071-4833\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2071-4833","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Krankenhausverträge - Finanzielle Risikoallokation in Verträgen zwischen Krankenhäusern und Versicherern
Verträge zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern werden zur Festlegung der Bedingungen für die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen genutzt. Vor dem Hintergrund des wachsenden Interesses an wertorientierten Vergütungsformen hat die finanzielle Risikoallokation zur Steigerung von Qualität und Effizienz in diesen vertraglichen Vereinbarungen an Bedeutung gewonnen. Gajadien et al. untersuchten die finanzielle Risikoallokation und Anbieteranreize in Verträgen zwischen Krankenhäusern und Versicherern in den Niederlanden.