{"title":"该向母亲提出该方案","authors":"B. Hocher, Christoph Reichetzeder","doi":"10.1055/s-0034-1368510","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Malnutrition im Mutterleib sowie paternale Fehlernährung begünstigen das Auftreten des metabolischen Syndroms und seiner Folgeerkrankungen im Laufe des Lebens. Nach derzeitigem Wissensstand liegen der fetalen Programmierung epigenetische Modifikationen zugrunde. Ein protektiver Einfluss von Antioxidanzien deutet sich an.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"104 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Fetal Programming – gesundes Altern beginnt im Mutterleib\",\"authors\":\"B. Hocher, Christoph Reichetzeder\",\"doi\":\"10.1055/s-0034-1368510\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Malnutrition im Mutterleib sowie paternale Fehlernährung begünstigen das Auftreten des metabolischen Syndroms und seiner Folgeerkrankungen im Laufe des Lebens. Nach derzeitigem Wissensstand liegen der fetalen Programmierung epigenetische Modifikationen zugrunde. Ein protektiver Einfluss von Antioxidanzien deutet sich an.\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"104 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2014-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0034-1368510\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0034-1368510","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Fetal Programming – gesundes Altern beginnt im Mutterleib
Zusammenfassung Malnutrition im Mutterleib sowie paternale Fehlernährung begünstigen das Auftreten des metabolischen Syndroms und seiner Folgeerkrankungen im Laufe des Lebens. Nach derzeitigem Wissensstand liegen der fetalen Programmierung epigenetische Modifikationen zugrunde. Ein protektiver Einfluss von Antioxidanzien deutet sich an.