{"title":"我们的马爱我们吗?是这样显示心率变化的多样性","authors":"D. Börner","doi":"10.1055/a-1498-0405","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Macht es einen Unterschied, wer das Pferd striegelt? Eine Studie untersuchte die Auswirkungen der Interaktionen von Mensch und Pferd auf die Herzratenvariabilität (HVR) des Pferdes. Sie dient als psychophysiologischer Marker zur Bewertung der sympathovagalen Balance und gibt zusammen mit der Herzfrequenz Auskunft über den emotionalen Status von Pferden.","PeriodicalId":399239,"journal":{"name":"Hands On - Manuelle und physikalische Therapien in der Tiermedizin","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lieben uns unsere Pferde? – Was die Herzratenvariabilität darüber verrät\",\"authors\":\"D. Börner\",\"doi\":\"10.1055/a-1498-0405\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Macht es einen Unterschied, wer das Pferd striegelt? Eine Studie untersuchte die Auswirkungen der Interaktionen von Mensch und Pferd auf die Herzratenvariabilität (HVR) des Pferdes. Sie dient als psychophysiologischer Marker zur Bewertung der sympathovagalen Balance und gibt zusammen mit der Herzfrequenz Auskunft über den emotionalen Status von Pferden.\",\"PeriodicalId\":399239,\"journal\":{\"name\":\"Hands On - Manuelle und physikalische Therapien in der Tiermedizin\",\"volume\":\"31 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Hands On - Manuelle und physikalische Therapien in der Tiermedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1498-0405\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Hands On - Manuelle und physikalische Therapien in der Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1498-0405","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Lieben uns unsere Pferde? – Was die Herzratenvariabilität darüber verrät
Macht es einen Unterschied, wer das Pferd striegelt? Eine Studie untersuchte die Auswirkungen der Interaktionen von Mensch und Pferd auf die Herzratenvariabilität (HVR) des Pferdes. Sie dient als psychophysiologischer Marker zur Bewertung der sympathovagalen Balance und gibt zusammen mit der Herzfrequenz Auskunft über den emotionalen Status von Pferden.