{"title":"身心控制舞蹈治疗","authors":"M. Eberhard-Kaechele","doi":"10.1026/1612-5010/A000193","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Sowohl die Tanztherapie, als auch die Embodiment-Forschung und die Psychosomatische Medizin stellen die Wechselwirkung von Korper, Psyche und Umwelt ins Zentrum ihrer Aufmerksamkeit. Ausgewahlte Facetten des Embodiment werden in Bezug gesetzt zu tanztherapeutischen Interventionen bei psychosomatisch erkrankten Patientinnen und Patienten und durch Fallbeispiele veranschaulicht. Es werden zutragliche und kritische Bedeutungen der Embodiment-Forschung fur die Weiterentwicklung der Tanztherapie und mogliche Beitrage der Tanztherapie zur Embodiment-Forschung betrachtet.","PeriodicalId":269649,"journal":{"name":"Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen","volume":"142 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Tanztherapie in der Psychosomatik\",\"authors\":\"M. Eberhard-Kaechele\",\"doi\":\"10.1026/1612-5010/A000193\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Sowohl die Tanztherapie, als auch die Embodiment-Forschung und die Psychosomatische Medizin stellen die Wechselwirkung von Korper, Psyche und Umwelt ins Zentrum ihrer Aufmerksamkeit. Ausgewahlte Facetten des Embodiment werden in Bezug gesetzt zu tanztherapeutischen Interventionen bei psychosomatisch erkrankten Patientinnen und Patienten und durch Fallbeispiele veranschaulicht. Es werden zutragliche und kritische Bedeutungen der Embodiment-Forschung fur die Weiterentwicklung der Tanztherapie und mogliche Beitrage der Tanztherapie zur Embodiment-Forschung betrachtet.\",\"PeriodicalId\":269649,\"journal\":{\"name\":\"Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen\",\"volume\":\"142 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-09-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/1612-5010/A000193\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/1612-5010/A000193","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung. Sowohl die Tanztherapie, als auch die Embodiment-Forschung und die Psychosomatische Medizin stellen die Wechselwirkung von Korper, Psyche und Umwelt ins Zentrum ihrer Aufmerksamkeit. Ausgewahlte Facetten des Embodiment werden in Bezug gesetzt zu tanztherapeutischen Interventionen bei psychosomatisch erkrankten Patientinnen und Patienten und durch Fallbeispiele veranschaulicht. Es werden zutragliche und kritische Bedeutungen der Embodiment-Forschung fur die Weiterentwicklung der Tanztherapie und mogliche Beitrage der Tanztherapie zur Embodiment-Forschung betrachtet.