Urte Böhm, T. Görgen, Sandra Kotlenga, F. Petermann
{"title":"Länderbericht德国","authors":"Urte Böhm, T. Görgen, Sandra Kotlenga, F. Petermann","doi":"10.5771/9783748902102-109","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das deutsche Sanktionensystem 1. 113 Definition der Kriminalstrafe, Abgrenzung zu anderen Sanktionen 1.1. 113 Bindung des Gesetzgebers bei der Wahl von Kriminalstrafe 1.2. 116 Das Spektrum der Sanktionen im weiten Sinn 1.3. 117 Freiheitsentzug/Freiheitsbeschränkung 1.3.1. 117 Freiheitsstrafe (§ 38 StGB-DE) a) 117 Zeitige Freiheitsstrafe (1) 117 Lebenslange Freiheitsstrafe (2) 118 Aussetzung zur Bewährung (3) 118 Elektronisch überwachter Hausarrest b) 119 Sonstige freiheitsentziehende Sanktionen c) 119 Finanzielle Einbußen 1.3.2. 119 Entzug/Einschränkung von Rechten 1.3.3. 120 Recht der Berufsausübung, Berufsverbot (§ 70 StGB-DE) a) 120 Verlust bürgerlicher Rechte, sog. „Statusfolgen“ (§§ 45 45b StGB-DE) b) 120 Führen eines Kraftfahrzeuges (§§ 44, 69 StGB-DE) c) 121 Sonstige Rechtsentziehungen bzw. -einschränkungen d) 122 Präventive Sanktionen 1.3.4. 123 Verwarnung mit Strafvorbehalt (§§ 59 ff. StGB-DE) 1.3.5. 124 Sanktionen gegen juristische Personen 1.4. 124 Verhältnis der Sanktionen zueinander 1.5. 125 Gewichtung der Sanktionen nach ihrer Schwere 1.5.1. 125 Ausschluss oder Kombinationsmöglichkeiten der Sanktionen 1.5.2. 126 Weitere Sanktion als automatische Folge der Verhängung bestimmter Sanktionen 1.5.3. 127 Auswirkungen der Strafhöhe 1.6. 127 Auswirkungen der Höhe der angedrohten Strafe 1.6.1. 127 Auswirkungen der Höhe der konkret verwirkten bzw. verhängten Strafe 1.6.2. 128","PeriodicalId":275059,"journal":{"name":"Harmonisierung strafrechtlicher Sanktionen in der Europäischen Union","volume":"88 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Länderbericht Deutschland\",\"authors\":\"Urte Böhm, T. Görgen, Sandra Kotlenga, F. Petermann\",\"doi\":\"10.5771/9783748902102-109\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das deutsche Sanktionensystem 1. 113 Definition der Kriminalstrafe, Abgrenzung zu anderen Sanktionen 1.1. 113 Bindung des Gesetzgebers bei der Wahl von Kriminalstrafe 1.2. 116 Das Spektrum der Sanktionen im weiten Sinn 1.3. 117 Freiheitsentzug/Freiheitsbeschränkung 1.3.1. 117 Freiheitsstrafe (§ 38 StGB-DE) a) 117 Zeitige Freiheitsstrafe (1) 117 Lebenslange Freiheitsstrafe (2) 118 Aussetzung zur Bewährung (3) 118 Elektronisch überwachter Hausarrest b) 119 Sonstige freiheitsentziehende Sanktionen c) 119 Finanzielle Einbußen 1.3.2. 119 Entzug/Einschränkung von Rechten 1.3.3. 120 Recht der Berufsausübung, Berufsverbot (§ 70 StGB-DE) a) 120 Verlust bürgerlicher Rechte, sog. „Statusfolgen“ (§§ 45 45b StGB-DE) b) 120 Führen eines Kraftfahrzeuges (§§ 44, 69 StGB-DE) c) 121 Sonstige Rechtsentziehungen bzw. -einschränkungen d) 122 Präventive Sanktionen 1.3.4. 123 Verwarnung mit Strafvorbehalt (§§ 59 ff. StGB-DE) 1.3.5. 124 Sanktionen gegen juristische Personen 1.4. 124 Verhältnis der Sanktionen zueinander 1.5. 125 Gewichtung der Sanktionen nach ihrer Schwere 1.5.1. 125 Ausschluss oder Kombinationsmöglichkeiten der Sanktionen 1.5.2. 126 Weitere Sanktion als automatische Folge der Verhängung bestimmter Sanktionen 1.5.3. 127 Auswirkungen der Strafhöhe 1.6. 127 Auswirkungen der Höhe der angedrohten Strafe 1.6.1. 127 Auswirkungen der Höhe der konkret verwirkten bzw. verhängten Strafe 1.6.2. 128\",\"PeriodicalId\":275059,\"journal\":{\"name\":\"Harmonisierung strafrechtlicher Sanktionen in der Europäischen Union\",\"volume\":\"88 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Harmonisierung strafrechtlicher Sanktionen in der Europäischen Union\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748902102-109\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Harmonisierung strafrechtlicher Sanktionen in der Europäischen Union","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748902102-109","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
摘要
德国制裁制度1。110关于刑事处罚和其他制裁的定义在判的刑事刑罚中实现113项注册。1.2。116代表乘乘乘乘1.3的制裁117个拘留/限制。117监禁(§38 StGB-DE) a) 117 Zeitige监禁(1)117无期徒刑(2)(3)118暂停保释118电子咖啡噢软禁(b) 119其他freiheitsentziehende制裁;(c) 119损失金钱1.3.2 .119号上受伤120对Berufsausübung、吊销(§70 StGB-DE) a) 120 .丧失合法权利的”Statusfolgen”(§§45 45b StGB-DE) b)导致120的Kraftfahrzeuges(§§44、69 StGB-DE) c) 121 .其他Rechtsentziehungen和-einschränkungen d) 122预防性制裁1.3.4 .123警告Strafvorbehalt(§§59 ff .1.3.5 StGB-DE) .124对法律人士的制裁制裁比例124成平分。依照其严重违反章程实行了125项制裁取消或退出制裁的可能性耻辱。126因实施某种制裁而遭到进一步制裁。一百六十万罚款的影响127的严重性。首先,要求实行的制裁一共127次。128
Das deutsche Sanktionensystem 1. 113 Definition der Kriminalstrafe, Abgrenzung zu anderen Sanktionen 1.1. 113 Bindung des Gesetzgebers bei der Wahl von Kriminalstrafe 1.2. 116 Das Spektrum der Sanktionen im weiten Sinn 1.3. 117 Freiheitsentzug/Freiheitsbeschränkung 1.3.1. 117 Freiheitsstrafe (§ 38 StGB-DE) a) 117 Zeitige Freiheitsstrafe (1) 117 Lebenslange Freiheitsstrafe (2) 118 Aussetzung zur Bewährung (3) 118 Elektronisch überwachter Hausarrest b) 119 Sonstige freiheitsentziehende Sanktionen c) 119 Finanzielle Einbußen 1.3.2. 119 Entzug/Einschränkung von Rechten 1.3.3. 120 Recht der Berufsausübung, Berufsverbot (§ 70 StGB-DE) a) 120 Verlust bürgerlicher Rechte, sog. „Statusfolgen“ (§§ 45 45b StGB-DE) b) 120 Führen eines Kraftfahrzeuges (§§ 44, 69 StGB-DE) c) 121 Sonstige Rechtsentziehungen bzw. -einschränkungen d) 122 Präventive Sanktionen 1.3.4. 123 Verwarnung mit Strafvorbehalt (§§ 59 ff. StGB-DE) 1.3.5. 124 Sanktionen gegen juristische Personen 1.4. 124 Verhältnis der Sanktionen zueinander 1.5. 125 Gewichtung der Sanktionen nach ihrer Schwere 1.5.1. 125 Ausschluss oder Kombinationsmöglichkeiten der Sanktionen 1.5.2. 126 Weitere Sanktion als automatische Folge der Verhängung bestimmter Sanktionen 1.5.3. 127 Auswirkungen der Strafhöhe 1.6. 127 Auswirkungen der Höhe der angedrohten Strafe 1.6.1. 127 Auswirkungen der Höhe der konkret verwirkten bzw. verhängten Strafe 1.6.2. 128