H. Li, B. Vogel-Heuser, A. Gallasch, N. Schwentner
{"title":"支持自动化生产系统的开发,该系统与自动设计模型相连","authors":"H. Li, B. Vogel-Heuser, A. Gallasch, N. Schwentner","doi":"10.51202/9783181023518-983","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die zunehmende Integration verschiedener Disziplinen fuhrt zu einer steigenden Komplexitat von Produkten, Produktionssystemen und Produkt-Service Systemen, was neue Herausforderungen bei der Entwicklung eines automatisierten Produktionssystems (aPs) verursacht. Zudem arbeiten die verwendeten Engineering Tools aus verschiedenen Disziplinen oft mit unterschiedlichen Datenformaten, was einen effektiven automatisierten Informationsaustausch behindert. Aus diesem Grund bietet ein interdisziplinares Datenaustauschformat, wie beispielsweise die \\glqqAutomationML (AML)\\grqq - das einen verlustfreien Informationsaustausch zwischen verschiedenen Disziplinspezifischen Engineering Tools ermoglicht - ein vielversprechendes Standardisierungs- und Automatisierungs-potential. In traditionellen Entwicklungsprozessen erfolgt, nach der Anforderungsermittlung, die Erstellung der mechanischen Struktur vor der Mitwirkung anderer Engineering-Disziplinen. Daher wird die Struktur des mechanischen Konstruktionsmodells (MCAD Modell) als Basis zur Entwicklung eines aPs in weiteren Disziplinen betrachtet. In diesem Beitrag wird eine Methode zum automatisierten Informationsaustausch zwischen dem MCAD Modell und der AML vorgestellt, wodurch der mechanische Konstruktionsaufwand vermindert und die gesamte disziplinubergreifende Konstruktionszeit reduziert wird. Die Implementierung des vorgestellten Konzepts wird dabei mit der Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) \\glqqPTC Creo Parametric Toolkit\\grqq durchgefuhrt. Das angewandte kommerzielle MCAD Tool \\glqqPTC Creo Parametric\\grqq demonstriert die Anwendbarkeit der vorgestellten Methode.","PeriodicalId":187068,"journal":{"name":"Automation 2019","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Unterstützung der Entwicklung von automatisierten Produktionssystemen durch die Kopplung von einem mechanischen Konstruktionsmodell mit AutomationML\",\"authors\":\"H. Li, B. Vogel-Heuser, A. Gallasch, N. Schwentner\",\"doi\":\"10.51202/9783181023518-983\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die zunehmende Integration verschiedener Disziplinen fuhrt zu einer steigenden Komplexitat von Produkten, Produktionssystemen und Produkt-Service Systemen, was neue Herausforderungen bei der Entwicklung eines automatisierten Produktionssystems (aPs) verursacht. Zudem arbeiten die verwendeten Engineering Tools aus verschiedenen Disziplinen oft mit unterschiedlichen Datenformaten, was einen effektiven automatisierten Informationsaustausch behindert. Aus diesem Grund bietet ein interdisziplinares Datenaustauschformat, wie beispielsweise die \\\\glqqAutomationML (AML)\\\\grqq - das einen verlustfreien Informationsaustausch zwischen verschiedenen Disziplinspezifischen Engineering Tools ermoglicht - ein vielversprechendes Standardisierungs- und Automatisierungs-potential. In traditionellen Entwicklungsprozessen erfolgt, nach der Anforderungsermittlung, die Erstellung der mechanischen Struktur vor der Mitwirkung anderer Engineering-Disziplinen. Daher wird die Struktur des mechanischen Konstruktionsmodells (MCAD Modell) als Basis zur Entwicklung eines aPs in weiteren Disziplinen betrachtet. In diesem Beitrag wird eine Methode zum automatisierten Informationsaustausch zwischen dem MCAD Modell und der AML vorgestellt, wodurch der mechanische Konstruktionsaufwand vermindert und die gesamte disziplinubergreifende Konstruktionszeit reduziert wird. Die Implementierung des vorgestellten Konzepts wird dabei mit der Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) \\\\glqqPTC Creo Parametric Toolkit\\\\grqq durchgefuhrt. Das angewandte kommerzielle MCAD Tool \\\\glqqPTC Creo Parametric\\\\grqq demonstriert die Anwendbarkeit der vorgestellten Methode.\",\"PeriodicalId\":187068,\"journal\":{\"name\":\"Automation 2019\",\"volume\":\"22 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Automation 2019\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.51202/9783181023518-983\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Automation 2019","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.51202/9783181023518-983","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Unterstützung der Entwicklung von automatisierten Produktionssystemen durch die Kopplung von einem mechanischen Konstruktionsmodell mit AutomationML
Die zunehmende Integration verschiedener Disziplinen fuhrt zu einer steigenden Komplexitat von Produkten, Produktionssystemen und Produkt-Service Systemen, was neue Herausforderungen bei der Entwicklung eines automatisierten Produktionssystems (aPs) verursacht. Zudem arbeiten die verwendeten Engineering Tools aus verschiedenen Disziplinen oft mit unterschiedlichen Datenformaten, was einen effektiven automatisierten Informationsaustausch behindert. Aus diesem Grund bietet ein interdisziplinares Datenaustauschformat, wie beispielsweise die \glqqAutomationML (AML)\grqq - das einen verlustfreien Informationsaustausch zwischen verschiedenen Disziplinspezifischen Engineering Tools ermoglicht - ein vielversprechendes Standardisierungs- und Automatisierungs-potential. In traditionellen Entwicklungsprozessen erfolgt, nach der Anforderungsermittlung, die Erstellung der mechanischen Struktur vor der Mitwirkung anderer Engineering-Disziplinen. Daher wird die Struktur des mechanischen Konstruktionsmodells (MCAD Modell) als Basis zur Entwicklung eines aPs in weiteren Disziplinen betrachtet. In diesem Beitrag wird eine Methode zum automatisierten Informationsaustausch zwischen dem MCAD Modell und der AML vorgestellt, wodurch der mechanische Konstruktionsaufwand vermindert und die gesamte disziplinubergreifende Konstruktionszeit reduziert wird. Die Implementierung des vorgestellten Konzepts wird dabei mit der Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) \glqqPTC Creo Parametric Toolkit\grqq durchgefuhrt. Das angewandte kommerzielle MCAD Tool \glqqPTC Creo Parametric\grqq demonstriert die Anwendbarkeit der vorgestellten Methode.