从创伤之地到欲望之城

D. Kranz
{"title":"从创伤之地到欲望之城","authors":"D. Kranz","doi":"10.30820/8234.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Schoah und ihre Spätfolgen sind in Israel ebenso in der Gesellschaftsstruktur verwoben wie in Deutschland. Das Deutschsein von in Israel lebenden Juden – Jeckes – stellte im historischen Sinne einen Konflikt mit der israelischen Umwelt dar, da alles, was mit Deutschland zusammenhing, negativ belegt war. Im Zeitverlauf wandelte sich das Bild Deutschlands, und auch Jeckes reevaluierten ihr Deutschsein. Unterstützt von Soft-Diplomacy-Maßnahmen der Bundesrepublik wurde Deutschland interessant für Israelis aller Couleur, was sich auch in der Migration junger Israelis nach Deutschland und besonders nach Berlin widerspiegelt. Vor allem Berlin wurde von einem Ort des Traumas zu einem Ort der Sehnsucht. Das Berlin der Gegenwart hat in der Imagination vieler Israelis mehr mit den wilden 1920er Jahren und Avantgarde zu tun als mit der Schoah. Dennoch wurden die Schoah und ihre Spätfolgen in der Feldforschung mit israelischen Migranten immer wieder thematisiert, wenn auch mitunter kodiert und mit dem überraschten Eingeständnis, dass man damit nicht mehr gerechnet habe. Dieser Beitrag geht der Tradierung von Traumata und Jekkischkeit/Aschkenasiut über drei Generationen nach und skizziert den Bewusstwerdungsprozess von Israelis der dritten Generation in Berlin.","PeriodicalId":153809,"journal":{"name":"Psychotherapie im Alter","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Vom Ort des Traumas zum Ort der Sehnsüchte\",\"authors\":\"D. Kranz\",\"doi\":\"10.30820/8234.05\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Schoah und ihre Spätfolgen sind in Israel ebenso in der Gesellschaftsstruktur verwoben wie in Deutschland. Das Deutschsein von in Israel lebenden Juden – Jeckes – stellte im historischen Sinne einen Konflikt mit der israelischen Umwelt dar, da alles, was mit Deutschland zusammenhing, negativ belegt war. Im Zeitverlauf wandelte sich das Bild Deutschlands, und auch Jeckes reevaluierten ihr Deutschsein. Unterstützt von Soft-Diplomacy-Maßnahmen der Bundesrepublik wurde Deutschland interessant für Israelis aller Couleur, was sich auch in der Migration junger Israelis nach Deutschland und besonders nach Berlin widerspiegelt. Vor allem Berlin wurde von einem Ort des Traumas zu einem Ort der Sehnsucht. Das Berlin der Gegenwart hat in der Imagination vieler Israelis mehr mit den wilden 1920er Jahren und Avantgarde zu tun als mit der Schoah. Dennoch wurden die Schoah und ihre Spätfolgen in der Feldforschung mit israelischen Migranten immer wieder thematisiert, wenn auch mitunter kodiert und mit dem überraschten Eingeständnis, dass man damit nicht mehr gerechnet habe. Dieser Beitrag geht der Tradierung von Traumata und Jekkischkeit/Aschkenasiut über drei Generationen nach und skizziert den Bewusstwerdungsprozess von Israelis der dritten Generation in Berlin.\",\"PeriodicalId\":153809,\"journal\":{\"name\":\"Psychotherapie im Alter\",\"volume\":\"5 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Psychotherapie im Alter\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.30820/8234.05\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Psychotherapie im Alter","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/8234.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

肖拉及其后顾之兆在以色列和德国一样影响着社会结构。杰克尔斯——德国生活在以色列的犹太人——在历史上与以色列环境起了冲突,因为一切与德国有关的东西都是消极的。德国的认识已普遍发生变化,杰克尔也再次评价了他们的德国。在德国依靠软实力外交政策的支持下,德国变得对所有以色列人都感兴趣,德国的青年移民德国,特别是柏林就是明证。柏林已从一个痛苦的地方转变成了一个渴望的地方在很多以色列人的想象中,今日柏林更关注的是野蛮的20世纪20年代和前卫运动,而不是宗教上的浩劫。但舍拉及其影响将研究成果一再公开公布给以色列移民,在研究上偶尔出错,并且惊讶地承认不再对此有所预期。这篇文章沿用了三代人在外伤、jekkisch祭司/ aschken亚洲的传统,作为以色列人在柏林第三代人的意识过程。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Vom Ort des Traumas zum Ort der Sehnsüchte
Die Schoah und ihre Spätfolgen sind in Israel ebenso in der Gesellschaftsstruktur verwoben wie in Deutschland. Das Deutschsein von in Israel lebenden Juden – Jeckes – stellte im historischen Sinne einen Konflikt mit der israelischen Umwelt dar, da alles, was mit Deutschland zusammenhing, negativ belegt war. Im Zeitverlauf wandelte sich das Bild Deutschlands, und auch Jeckes reevaluierten ihr Deutschsein. Unterstützt von Soft-Diplomacy-Maßnahmen der Bundesrepublik wurde Deutschland interessant für Israelis aller Couleur, was sich auch in der Migration junger Israelis nach Deutschland und besonders nach Berlin widerspiegelt. Vor allem Berlin wurde von einem Ort des Traumas zu einem Ort der Sehnsucht. Das Berlin der Gegenwart hat in der Imagination vieler Israelis mehr mit den wilden 1920er Jahren und Avantgarde zu tun als mit der Schoah. Dennoch wurden die Schoah und ihre Spätfolgen in der Feldforschung mit israelischen Migranten immer wieder thematisiert, wenn auch mitunter kodiert und mit dem überraschten Eingeständnis, dass man damit nicht mehr gerechnet habe. Dieser Beitrag geht der Tradierung von Traumata und Jekkischkeit/Aschkenasiut über drei Generationen nach und skizziert den Bewusstwerdungsprozess von Israelis der dritten Generation in Berlin.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信