{"title":"她是师范学校的学士学位","authors":"Gerhard Stamm","doi":"10.25656/01:22423","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Pädagogische Hochschule Schaffhausen ist eine kleine, eigenständig akkreditierte Institution und Partnerschule der Pädagogischen Hochschule Zürich. Sie umfasst die Abteilungen «Ausbildung», «Weiterbildung», «Dienstleistung» sowie «Forschung und Entwicklung». Die rund 150 Studierenden in den Bereichen «Kindergarten», «Kindergarten/Unterstufe» und «Primarstufe» verfassen im Rahmen ihrer Ausbildung eine Bachelorarbeit bestehend aus den Teilen «Portfolio» und «Vertiefungsarbeit». ","PeriodicalId":403506,"journal":{"name":"BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung","volume":"37 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Die Bachelorarbeit an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen\",\"authors\":\"Gerhard Stamm\",\"doi\":\"10.25656/01:22423\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Pädagogische Hochschule Schaffhausen ist eine kleine, eigenständig akkreditierte Institution und Partnerschule der Pädagogischen Hochschule Zürich. Sie umfasst die Abteilungen «Ausbildung», «Weiterbildung», «Dienstleistung» sowie «Forschung und Entwicklung». Die rund 150 Studierenden in den Bereichen «Kindergarten», «Kindergarten/Unterstufe» und «Primarstufe» verfassen im Rahmen ihrer Ausbildung eine Bachelorarbeit bestehend aus den Teilen «Portfolio» und «Vertiefungsarbeit». \",\"PeriodicalId\":403506,\"journal\":{\"name\":\"BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung\",\"volume\":\"37 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.25656/01:22423\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.25656/01:22423","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Bachelorarbeit an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen
Die Pädagogische Hochschule Schaffhausen ist eine kleine, eigenständig akkreditierte Institution und Partnerschule der Pädagogischen Hochschule Zürich. Sie umfasst die Abteilungen «Ausbildung», «Weiterbildung», «Dienstleistung» sowie «Forschung und Entwicklung». Die rund 150 Studierenden in den Bereichen «Kindergarten», «Kindergarten/Unterstufe» und «Primarstufe» verfassen im Rahmen ihrer Ausbildung eine Bachelorarbeit bestehend aus den Teilen «Portfolio» und «Vertiefungsarbeit».