Vorpommern (k hlenhagen, NE-Germany)全新世人类影响与土壤侵蚀的地质考古证据

Mathias Küster, Fred Ruchhöft, S. Lorenz, W. Janke
{"title":"Vorpommern (k<s:1> hlenhagen, NE-Germany)全新世人类影响与土壤侵蚀的地质考古证据","authors":"Mathias Küster, Fred Ruchhöft, S. Lorenz, W. Janke","doi":"10.3285/EG.60.4.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract. Geoarchaologische Untersuchungen im Bereich eines glazigenen Solls verweisen auf den holozanen menschlichen Einfluss auf einer Grundmoranenplatte in Vorpommern in prahistorischer und historischer Zeit sowie dessen geomorphologische Ruckkopplung. Die basale sedimentare Fullung der untersuchten Depression besteht aus Torf, Mudde und Verlandungstorf und spiegelt fruh- bis mittelholozane hydrologische Schwankungen wider. Die obere Sequenz von wechselnden Kolluvien und organogenen Schichten deutet auf einen variierenden menschlichen Einfluss im Laufe der Zeit hin. Absolute AMS 14C-Datierungen von begrabenen Torfen und Mineralbodenhorizonten mit zum Teil erhohten Anteilen organischer Substanz, abgesichert durch palynologische und archaologische Daten, belegen zwischenzeitliche Phasen von Oberflachenstabilitat. Hingegen reflektieren die kolluvialen Sande Phasen erhohter prahistorischer und historischer Besiedlung und Landnutzung. Die Sande konnen zum einen relativ durch die organogenen Schichten datiert und zum anderen zu den benachbarten archaologischen Funden in Beziehung gebracht werden. Erhohte Erosionsprozesse werden demnach in das spate Neolithikum, den Ubergang spate Bronzezeit zur fruhen Eisenzeit, das Mittelalter und letztendlich in die Moderne gestellt. Die Akkumulation des jungsten Kolluviums fuhrt im Randbereich des Solls zur volligen Verfullung bis an die rezente Oberflache.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-11-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"7","resultStr":"{\"title\":\"Geoarchaeological evidence of Holocene human impact and soil erosion on a till plain in Vorpommern (Kühlenhagen, NE-Germany)\",\"authors\":\"Mathias Küster, Fred Ruchhöft, S. Lorenz, W. Janke\",\"doi\":\"10.3285/EG.60.4.05\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract. Geoarchaologische Untersuchungen im Bereich eines glazigenen Solls verweisen auf den holozanen menschlichen Einfluss auf einer Grundmoranenplatte in Vorpommern in prahistorischer und historischer Zeit sowie dessen geomorphologische Ruckkopplung. Die basale sedimentare Fullung der untersuchten Depression besteht aus Torf, Mudde und Verlandungstorf und spiegelt fruh- bis mittelholozane hydrologische Schwankungen wider. Die obere Sequenz von wechselnden Kolluvien und organogenen Schichten deutet auf einen variierenden menschlichen Einfluss im Laufe der Zeit hin. Absolute AMS 14C-Datierungen von begrabenen Torfen und Mineralbodenhorizonten mit zum Teil erhohten Anteilen organischer Substanz, abgesichert durch palynologische und archaologische Daten, belegen zwischenzeitliche Phasen von Oberflachenstabilitat. Hingegen reflektieren die kolluvialen Sande Phasen erhohter prahistorischer und historischer Besiedlung und Landnutzung. Die Sande konnen zum einen relativ durch die organogenen Schichten datiert und zum anderen zu den benachbarten archaologischen Funden in Beziehung gebracht werden. Erhohte Erosionsprozesse werden demnach in das spate Neolithikum, den Ubergang spate Bronzezeit zur fruhen Eisenzeit, das Mittelalter und letztendlich in die Moderne gestellt. Die Akkumulation des jungsten Kolluviums fuhrt im Randbereich des Solls zur volligen Verfullung bis an die rezente Oberflache.\",\"PeriodicalId\":227489,\"journal\":{\"name\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"volume\":\"24 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-11-17\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"7\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3285/EG.60.4.05\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3285/EG.60.4.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 7

摘要

Abstract .有关冰川学的地质学研究指出,在古代和历史的西波诺地区的土著人土壤上,以及这些土著人的地理形态学对人类造成的影响,是十分明显的。此对比之下,对比产生的沉淀物,其大块鲑鱼皮,无根材料,显示早期至中全息的浮肿。机器会发出不同的声音回归玛雅的顶峰时期在顶峰!但惨的是,幽谷时代反映的是荒凉的历史占领和土地利用。沙原石碑的年代比较接近奥古斯汀行星和邻近的古物发现。因此,明亮的逆蚀过程被转换为晚寿命的内磨石、后来的铜器时代、中世纪及现代时期。原始生物曲线都是极端生物
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Geoarchaeological evidence of Holocene human impact and soil erosion on a till plain in Vorpommern (Kühlenhagen, NE-Germany)
Abstract. Geoarchaologische Untersuchungen im Bereich eines glazigenen Solls verweisen auf den holozanen menschlichen Einfluss auf einer Grundmoranenplatte in Vorpommern in prahistorischer und historischer Zeit sowie dessen geomorphologische Ruckkopplung. Die basale sedimentare Fullung der untersuchten Depression besteht aus Torf, Mudde und Verlandungstorf und spiegelt fruh- bis mittelholozane hydrologische Schwankungen wider. Die obere Sequenz von wechselnden Kolluvien und organogenen Schichten deutet auf einen variierenden menschlichen Einfluss im Laufe der Zeit hin. Absolute AMS 14C-Datierungen von begrabenen Torfen und Mineralbodenhorizonten mit zum Teil erhohten Anteilen organischer Substanz, abgesichert durch palynologische und archaologische Daten, belegen zwischenzeitliche Phasen von Oberflachenstabilitat. Hingegen reflektieren die kolluvialen Sande Phasen erhohter prahistorischer und historischer Besiedlung und Landnutzung. Die Sande konnen zum einen relativ durch die organogenen Schichten datiert und zum anderen zu den benachbarten archaologischen Funden in Beziehung gebracht werden. Erhohte Erosionsprozesse werden demnach in das spate Neolithikum, den Ubergang spate Bronzezeit zur fruhen Eisenzeit, das Mittelalter und letztendlich in die Moderne gestellt. Die Akkumulation des jungsten Kolluviums fuhrt im Randbereich des Solls zur volligen Verfullung bis an die rezente Oberflache.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信