{"title":"科隆和平1083年","authors":"H. Goetz","doi":"10.7788/jbkgv.1984.55.1.39","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Gegen Ende des 10. Jahrhunderts hatte mit der Gottesfriedensbewegung in Südfrankreich eine kirchliche Restaurationsbewegung ihren Anfang genommen, die zu den wichtigsten Erscheinungen der Kirchen-, Rechtsund Verfassungsgeschichte Frankreichs im 11. Jahrhundert zählt. Es handelte sich um eine Aktion der Selbsthilfe seitens der Kirche im Bund mit den Fürsten gegen die sich mehrenden Unruhen und Rechtsverletzungen; durch Synodalbeschlüsse zum Schutz der Kirchen und des Kirchengutes, der waffenlosen Geistiichen und der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, dann auch bestimmter Personengruppen und Örtlichkeiten, suchte man die gestörte Ordnung wiederherzustellen und das alte Recht zu wahren i). Die Gottesfrieden breiteten sich schnell nach Burgund und Nordspanien aus und erreichten in einer ,,zweiten Welle\" in den 20er Jahren den Norden Frankreichs. Einen ähnlichen","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1984-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Der Kölner Gottesfriede von 1083\",\"authors\":\"H. Goetz\",\"doi\":\"10.7788/jbkgv.1984.55.1.39\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Gegen Ende des 10. Jahrhunderts hatte mit der Gottesfriedensbewegung in Südfrankreich eine kirchliche Restaurationsbewegung ihren Anfang genommen, die zu den wichtigsten Erscheinungen der Kirchen-, Rechtsund Verfassungsgeschichte Frankreichs im 11. Jahrhundert zählt. Es handelte sich um eine Aktion der Selbsthilfe seitens der Kirche im Bund mit den Fürsten gegen die sich mehrenden Unruhen und Rechtsverletzungen; durch Synodalbeschlüsse zum Schutz der Kirchen und des Kirchengutes, der waffenlosen Geistiichen und der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, dann auch bestimmter Personengruppen und Örtlichkeiten, suchte man die gestörte Ordnung wiederherzustellen und das alte Recht zu wahren i). Die Gottesfrieden breiteten sich schnell nach Burgund und Nordspanien aus und erreichten in einer ,,zweiten Welle\\\" in den 20er Jahren den Norden Frankreichs. Einen ähnlichen\",\"PeriodicalId\":302823,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"volume\":\"52 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1984-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1984.55.1.39\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1984.55.1.39","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Gegen Ende des 10. Jahrhunderts hatte mit der Gottesfriedensbewegung in Südfrankreich eine kirchliche Restaurationsbewegung ihren Anfang genommen, die zu den wichtigsten Erscheinungen der Kirchen-, Rechtsund Verfassungsgeschichte Frankreichs im 11. Jahrhundert zählt. Es handelte sich um eine Aktion der Selbsthilfe seitens der Kirche im Bund mit den Fürsten gegen die sich mehrenden Unruhen und Rechtsverletzungen; durch Synodalbeschlüsse zum Schutz der Kirchen und des Kirchengutes, der waffenlosen Geistiichen und der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, dann auch bestimmter Personengruppen und Örtlichkeiten, suchte man die gestörte Ordnung wiederherzustellen und das alte Recht zu wahren i). Die Gottesfrieden breiteten sich schnell nach Burgund und Nordspanien aus und erreichten in einer ,,zweiten Welle" in den 20er Jahren den Norden Frankreichs. Einen ähnlichen