{"title":"COPD—早期正确诊断对于成功的治疗","authors":"T. Hausen","doi":"10.1055/a-1767-0705","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Deutschland leiden etwa 5% der Bevölkerung, d.h. jeder Achte der >40-Jährigen unter einer COPD, Tendenz steigend. Es gibt keine Heilung. Einmal in Gang gesetzt, schreitet die COPD fort. Somit sind wir Hausärzte gefragt, denn nur eine möglichst frühe Diagnose, das Ausschalten der Noxe und das Reduzieren eines möglichen Exazerbationsrisikos können die Prognose positiv beeinflussen. Diese Chance sollten wir nicht ungenutzt verstreichen lassen.","PeriodicalId":303699,"journal":{"name":"Allgemeinmedizin up2date","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"COPD – von der frühen und korrekten Diagnose zur erfolgreichen Therapie\",\"authors\":\"T. Hausen\",\"doi\":\"10.1055/a-1767-0705\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In Deutschland leiden etwa 5% der Bevölkerung, d.h. jeder Achte der >40-Jährigen unter einer COPD, Tendenz steigend. Es gibt keine Heilung. Einmal in Gang gesetzt, schreitet die COPD fort. Somit sind wir Hausärzte gefragt, denn nur eine möglichst frühe Diagnose, das Ausschalten der Noxe und das Reduzieren eines möglichen Exazerbationsrisikos können die Prognose positiv beeinflussen. Diese Chance sollten wir nicht ungenutzt verstreichen lassen.\",\"PeriodicalId\":303699,\"journal\":{\"name\":\"Allgemeinmedizin up2date\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Allgemeinmedizin up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1767-0705\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Allgemeinmedizin up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1767-0705","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
COPD – von der frühen und korrekten Diagnose zur erfolgreichen Therapie
In Deutschland leiden etwa 5% der Bevölkerung, d.h. jeder Achte der >40-Jährigen unter einer COPD, Tendenz steigend. Es gibt keine Heilung. Einmal in Gang gesetzt, schreitet die COPD fort. Somit sind wir Hausärzte gefragt, denn nur eine möglichst frühe Diagnose, das Ausschalten der Noxe und das Reduzieren eines möglichen Exazerbationsrisikos können die Prognose positiv beeinflussen. Diese Chance sollten wir nicht ungenutzt verstreichen lassen.