{"title":"我们终于上钩了","authors":"R. Hömke","doi":"10.47184/TI.2020.04.03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Gegen COVID-19 werden mittlerweile mehr als 220 Impfstoffkandidaten entwickelt. Für zwei davon läuft bei der EMA das Zulassungsverfahren mit Chance auf Zulassung Ende Dezember/Mitte Januar; für zwei weitere werden die Ergebnisse aus Tier- und ersten Humanstudien schon in einem „rolling review“ geprüft, während die Phase-IIIErgebnisse noch ermittelt werden. Deutsche Unternehmen und Institute sind mit zwölf eigenen Impfstoffen und Beiträgen zur Entwicklung und Produktion weiterer Impfstoffe beteiligt.","PeriodicalId":202804,"journal":{"name":"Die Impfung kommt","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Erste Impfstoffe auf der Zielgeraden\",\"authors\":\"R. Hömke\",\"doi\":\"10.47184/TI.2020.04.03\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Gegen COVID-19 werden mittlerweile mehr als 220 Impfstoffkandidaten entwickelt. Für zwei davon läuft bei der EMA das Zulassungsverfahren mit Chance auf Zulassung Ende Dezember/Mitte Januar; für zwei weitere werden die Ergebnisse aus Tier- und ersten Humanstudien schon in einem „rolling review“ geprüft, während die Phase-IIIErgebnisse noch ermittelt werden. Deutsche Unternehmen und Institute sind mit zwölf eigenen Impfstoffen und Beiträgen zur Entwicklung und Produktion weiterer Impfstoffe beteiligt.\",\"PeriodicalId\":202804,\"journal\":{\"name\":\"Die Impfung kommt\",\"volume\":\"7 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Die Impfung kommt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.47184/TI.2020.04.03\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Impfung kommt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.47184/TI.2020.04.03","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Gegen COVID-19 werden mittlerweile mehr als 220 Impfstoffkandidaten entwickelt. Für zwei davon läuft bei der EMA das Zulassungsverfahren mit Chance auf Zulassung Ende Dezember/Mitte Januar; für zwei weitere werden die Ergebnisse aus Tier- und ersten Humanstudien schon in einem „rolling review“ geprüft, während die Phase-IIIErgebnisse noch ermittelt werden. Deutsche Unternehmen und Institute sind mit zwölf eigenen Impfstoffen und Beiträgen zur Entwicklung und Produktion weiterer Impfstoffe beteiligt.