自我选择的疗养院——从神学和道德动机的角度来看

Kerstin Schlögl-Flier, Pia Heutling
{"title":"自我选择的疗养院——从神学和道德动机的角度来看","authors":"Kerstin Schlögl-Flier, Pia Heutling","doi":"10.25167/sth.4912","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Basierend auf den Ergebnissen des interdisziplinären Forschungs- und Praxisprojektes ‚Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim‘ an der Universität Augsburg wird die Konzeption einer Pflegeheimethik vorgestellt, die sowohl aus einem care-ethischen wie auch einem organisationsethischen Strang besteht. Sozialwissenschaftliche Studienergebnisse werden hierbei ethisch reflektiert. Das Konzept einer relationalen Selbstbestimmung hat sich als tragfähig erwiesen, um den Bedürfnissen und Wünschen der im Pflegeheim Lebenden, aber auch derjenigen dort Arbeitenden gerecht zu werden. Ausgangspunkt für die hier entworfene Pflegeheimethik ist die Vulnerabilität der Bewohnenden – besonders augenscheinlich in der Corona-Pandemie –, die als Risiko wie Ressource verstanden wird. Dabei wurden Fragen einer ‚kleinen‘ Ethik des Alltags entwickelt wie auch die großen ethischen Fragestellungen, beispielsweise zum Technikeinsatz an diesem Lebens- und Arbeitsort eruiert.","PeriodicalId":305565,"journal":{"name":"Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim – eine flankierende Pflegeheimethik aus theologisch-ethischer Motivation und Perspektive\",\"authors\":\"Kerstin Schlögl-Flier, Pia Heutling\",\"doi\":\"10.25167/sth.4912\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Basierend auf den Ergebnissen des interdisziplinären Forschungs- und Praxisprojektes ‚Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim‘ an der Universität Augsburg wird die Konzeption einer Pflegeheimethik vorgestellt, die sowohl aus einem care-ethischen wie auch einem organisationsethischen Strang besteht. Sozialwissenschaftliche Studienergebnisse werden hierbei ethisch reflektiert. Das Konzept einer relationalen Selbstbestimmung hat sich als tragfähig erwiesen, um den Bedürfnissen und Wünschen der im Pflegeheim Lebenden, aber auch derjenigen dort Arbeitenden gerecht zu werden. Ausgangspunkt für die hier entworfene Pflegeheimethik ist die Vulnerabilität der Bewohnenden – besonders augenscheinlich in der Corona-Pandemie –, die als Risiko wie Ressource verstanden wird. Dabei wurden Fragen einer ‚kleinen‘ Ethik des Alltags entwickelt wie auch die großen ethischen Fragestellungen, beispielsweise zum Technikeinsatz an diesem Lebens- und Arbeitsort eruiert.\",\"PeriodicalId\":305565,\"journal\":{\"name\":\"Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-01-06\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.25167/sth.4912\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.25167/sth.4912","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

基于跨学科研究的结果为Praxisprojektes‚Selbstbestimmtes住在奥格斯堡大学“设计将Pflegeheimethik介绍,既包含care-ethischen打成一个organisationsethischen来说.是社会科学的研究结果在道德上被反映出来。关系自决的概念已经证明是可以满足养老院以及在其工作的人的需要和愿望的。发展中疗养院的起点是人类生活很脆弱,特别是在科罗娜病毒中很明显,人们认为这是资源等风险。通过使用不同‚小”的关系问题的日常重大道德问题,例如变成Technikeinsatz在生活和Arbeitsort eruiert .
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim – eine flankierende Pflegeheimethik aus theologisch-ethischer Motivation und Perspektive
Basierend auf den Ergebnissen des interdisziplinären Forschungs- und Praxisprojektes ‚Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim‘ an der Universität Augsburg wird die Konzeption einer Pflegeheimethik vorgestellt, die sowohl aus einem care-ethischen wie auch einem organisationsethischen Strang besteht. Sozialwissenschaftliche Studienergebnisse werden hierbei ethisch reflektiert. Das Konzept einer relationalen Selbstbestimmung hat sich als tragfähig erwiesen, um den Bedürfnissen und Wünschen der im Pflegeheim Lebenden, aber auch derjenigen dort Arbeitenden gerecht zu werden. Ausgangspunkt für die hier entworfene Pflegeheimethik ist die Vulnerabilität der Bewohnenden – besonders augenscheinlich in der Corona-Pandemie –, die als Risiko wie Ressource verstanden wird. Dabei wurden Fragen einer ‚kleinen‘ Ethik des Alltags entwickelt wie auch die großen ethischen Fragestellungen, beispielsweise zum Technikeinsatz an diesem Lebens- und Arbeitsort eruiert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信