{"title":"心理社会治疗背景与方针","authors":"U. Gühne, S. Riedel-Heller","doi":"10.1055/a-1146-8500","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, langjährigen Erkrankungsverläufen und komplexen Behandlungsund Versorgungsbedarfen bilden eine bedeutende Patientengruppe in der psychiatrischen Versorgung ab. Vor der Psychiatriereform lebten die Betroffenen oft über viele Jahre in sogenannten Langzeiteinrichtungen. Die damaligen Zustände waren katastrophal. Viele der schwer psychisch kranken Menschen lebten dort unter elenden Bedingungen und schliefen beengt in großen Schlafsälen. Die Personalausstattung war mehr als mangelhaft, therapeutische Zugänge beschränkt und Möglichkeiten zur Nachsorge kaum vorhanden.","PeriodicalId":364945,"journal":{"name":"PSYCH up2date","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Psychosoziale Behandlung: Hintergrund und spezifische Ansätze\",\"authors\":\"U. Gühne, S. Riedel-Heller\",\"doi\":\"10.1055/a-1146-8500\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, langjährigen Erkrankungsverläufen und komplexen Behandlungsund Versorgungsbedarfen bilden eine bedeutende Patientengruppe in der psychiatrischen Versorgung ab. Vor der Psychiatriereform lebten die Betroffenen oft über viele Jahre in sogenannten Langzeiteinrichtungen. Die damaligen Zustände waren katastrophal. Viele der schwer psychisch kranken Menschen lebten dort unter elenden Bedingungen und schliefen beengt in großen Schlafsälen. Die Personalausstattung war mehr als mangelhaft, therapeutische Zugänge beschränkt und Möglichkeiten zur Nachsorge kaum vorhanden.\",\"PeriodicalId\":364945,\"journal\":{\"name\":\"PSYCH up2date\",\"volume\":\"29 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"PSYCH up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1146-8500\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"PSYCH up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1146-8500","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Psychosoziale Behandlung: Hintergrund und spezifische Ansätze
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, langjährigen Erkrankungsverläufen und komplexen Behandlungsund Versorgungsbedarfen bilden eine bedeutende Patientengruppe in der psychiatrischen Versorgung ab. Vor der Psychiatriereform lebten die Betroffenen oft über viele Jahre in sogenannten Langzeiteinrichtungen. Die damaligen Zustände waren katastrophal. Viele der schwer psychisch kranken Menschen lebten dort unter elenden Bedingungen und schliefen beengt in großen Schlafsälen. Die Personalausstattung war mehr als mangelhaft, therapeutische Zugänge beschränkt und Möglichkeiten zur Nachsorge kaum vorhanden.