E-manuscripta .培育及持续发展

A. Renggli
{"title":"E-manuscripta .培育及持续发展","authors":"A. Renggli","doi":"10.1515/9783110553796-027","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":": Von drei Schweizer Hochschulbibliotheken wurde e-manuscripta.ch als Kooperationsprojekt mit Eigenmitteln aufgebaut. Die Metadaten werden aus den verschiedenen Erschliessungssystemen bezogen und in einem vordefinierten Minimalset dargestellt. Über Schnittstellen bleibt die Plattform mit den Datenbanken verbunden. Die teilnehmenden Institutionen sind frei in der Auswahl der von ihnen zu präsentierenden Dokumente und können nach der ersten Einrichtung der Verbindung jederzeit Digitalisate auf die Plattform laden. Die Plattform wird stetig ausgebaut, einerseits durch die Integration von neuen Partnerinstitutionen und andererseits durch technische Weiterentwicklungen. Eine grosse Neuerung wird die Einrichtung des Transkriptionstools darstellen. Mit der Weiterentwicklung des bestehenden Moduls um ein formalisiertes Redaktionskonzept wird das Angebot auf eine freie Teilnahme ausgerichtet unter Einhaltung gewisser Richtlinien, was auch als Grundlage für zukünftiges Crowdsourcing dient.","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"E-manuscripta.ch: Aufbau und stetige Weiterentwicklung\",\"authors\":\"A. Renggli\",\"doi\":\"10.1515/9783110553796-027\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\": Von drei Schweizer Hochschulbibliotheken wurde e-manuscripta.ch als Kooperationsprojekt mit Eigenmitteln aufgebaut. Die Metadaten werden aus den verschiedenen Erschliessungssystemen bezogen und in einem vordefinierten Minimalset dargestellt. Über Schnittstellen bleibt die Plattform mit den Datenbanken verbunden. Die teilnehmenden Institutionen sind frei in der Auswahl der von ihnen zu präsentierenden Dokumente und können nach der ersten Einrichtung der Verbindung jederzeit Digitalisate auf die Plattform laden. Die Plattform wird stetig ausgebaut, einerseits durch die Integration von neuen Partnerinstitutionen und andererseits durch technische Weiterentwicklungen. Eine grosse Neuerung wird die Einrichtung des Transkriptionstools darstellen. Mit der Weiterentwicklung des bestehenden Moduls um ein formalisiertes Redaktionskonzept wird das Angebot auf eine freie Teilnahme ausgerichtet unter Einhaltung gewisser Richtlinien, was auch als Grundlage für zukünftiges Crowdsourcing dient.\",\"PeriodicalId\":170742,\"journal\":{\"name\":\"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation\",\"volume\":\"23 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-06-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110553796-027\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110553796-027","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

瑞士三个高等教育图书馆成为了埃文福音教堂。我自己用自己的资金建造的元数据会在不同的规则下设定设定的冲印设定通过交互方式,平台仍然与数据库连接。各参与机构可自由挑选提交的文件,而且在连接第一次设置后,可以随时将数字化文件装入平台。正在通过一些新伙伴机构的一体化以及一些技术发展不断扩大参与平台。一项伟大的革新将是确立转录工具。随着现有模式创新,采用一种正式的观点,供应已成为自由参与的目标,包括遵循某些政策,这也成为未来众包的基础。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
E-manuscripta.ch: Aufbau und stetige Weiterentwicklung
: Von drei Schweizer Hochschulbibliotheken wurde e-manuscripta.ch als Kooperationsprojekt mit Eigenmitteln aufgebaut. Die Metadaten werden aus den verschiedenen Erschliessungssystemen bezogen und in einem vordefinierten Minimalset dargestellt. Über Schnittstellen bleibt die Plattform mit den Datenbanken verbunden. Die teilnehmenden Institutionen sind frei in der Auswahl der von ihnen zu präsentierenden Dokumente und können nach der ersten Einrichtung der Verbindung jederzeit Digitalisate auf die Plattform laden. Die Plattform wird stetig ausgebaut, einerseits durch die Integration von neuen Partnerinstitutionen und andererseits durch technische Weiterentwicklungen. Eine grosse Neuerung wird die Einrichtung des Transkriptionstools darstellen. Mit der Weiterentwicklung des bestehenden Moduls um ein formalisiertes Redaktionskonzept wird das Angebot auf eine freie Teilnahme ausgerichtet unter Einhaltung gewisser Richtlinien, was auch als Grundlage für zukünftiges Crowdsourcing dient.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信