{"title":"而是人类学:一个整体的观点","authors":"F. Saha","doi":"10.1055/a-2118-0630","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"„Am Zahn hängt der ganze Mensch“. Dieser Lehrsatz aus dem Unterrichtsmaterial der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie (DGfAN) bringt die Bedeutung der Zahngesundheit auf den Punkt. Irritationen im Zahn-Kiefer-Bereich können weitreichende Störungen und vielfältige andere orthopädische, internistische, neurologische etc. Erkrankungen nach sich ziehen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Sie können ausgelöst sein durch Veränderungen der Statik, Wechselwirkungen durch das Somatotop oder als Störfeld fungieren auf dem Boden einer „Silent Inflammation“.","PeriodicalId":186742,"journal":{"name":"Zahnmedizin up2date","volume":"173 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zahnmedizin trifft Humanmedizin – eine ganzheitliche Betrachtung\",\"authors\":\"F. Saha\",\"doi\":\"10.1055/a-2118-0630\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"„Am Zahn hängt der ganze Mensch“. Dieser Lehrsatz aus dem Unterrichtsmaterial der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie (DGfAN) bringt die Bedeutung der Zahngesundheit auf den Punkt. Irritationen im Zahn-Kiefer-Bereich können weitreichende Störungen und vielfältige andere orthopädische, internistische, neurologische etc. Erkrankungen nach sich ziehen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Sie können ausgelöst sein durch Veränderungen der Statik, Wechselwirkungen durch das Somatotop oder als Störfeld fungieren auf dem Boden einer „Silent Inflammation“.\",\"PeriodicalId\":186742,\"journal\":{\"name\":\"Zahnmedizin up2date\",\"volume\":\"173 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zahnmedizin up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2118-0630\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zahnmedizin up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2118-0630","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zahnmedizin trifft Humanmedizin – eine ganzheitliche Betrachtung
„Am Zahn hängt der ganze Mensch“. Dieser Lehrsatz aus dem Unterrichtsmaterial der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie (DGfAN) bringt die Bedeutung der Zahngesundheit auf den Punkt. Irritationen im Zahn-Kiefer-Bereich können weitreichende Störungen und vielfältige andere orthopädische, internistische, neurologische etc. Erkrankungen nach sich ziehen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Sie können ausgelöst sein durch Veränderungen der Statik, Wechselwirkungen durch das Somatotop oder als Störfeld fungieren auf dem Boden einer „Silent Inflammation“.