{"title":"建立一个基于互联网的德语交流参考文件,作为“德语网词典”项目中企业的补充。","authors":"Michael Beißwenger, L. Lemnitzer","doi":"10.21248/jlcl.28.2013.174","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die laufenden Arbeiten im Projekt „Deutsches Referenzkorpus zur internetbasierten Kommunikation“ (DeRiK), in dem ein Korpus zur Sprachverwendung in der deutschsprachigen internetbasierten Kommunikation aufgebaut wird. Das Korpus ist als eine Zusatzkomponente zu den Korpora im BBAW-Projekt „Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache“ (DWDS, http://www.dwds.de) konzipiert, die die geschriebene deutsche Sprache seit 1900 dokumentieren.","PeriodicalId":402489,"journal":{"name":"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"7","resultStr":"{\"title\":\"Aufbau eines Referenzkorpus zur deutschsprachigen internetbasierten Kommunikation als Zusatzkomponente für die Korpora im Projekt 'Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache' (DWDS)\",\"authors\":\"Michael Beißwenger, L. Lemnitzer\",\"doi\":\"10.21248/jlcl.28.2013.174\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die laufenden Arbeiten im Projekt „Deutsches Referenzkorpus zur internetbasierten Kommunikation“ (DeRiK), in dem ein Korpus zur Sprachverwendung in der deutschsprachigen internetbasierten Kommunikation aufgebaut wird. Das Korpus ist als eine Zusatzkomponente zu den Korpora im BBAW-Projekt „Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache“ (DWDS, http://www.dwds.de) konzipiert, die die geschriebene deutsche Sprache seit 1900 dokumentieren.\",\"PeriodicalId\":402489,\"journal\":{\"name\":\"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics\",\"volume\":\"16 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-12-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"7\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21248/jlcl.28.2013.174\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/jlcl.28.2013.174","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Aufbau eines Referenzkorpus zur deutschsprachigen internetbasierten Kommunikation als Zusatzkomponente für die Korpora im Projekt 'Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache' (DWDS)
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die laufenden Arbeiten im Projekt „Deutsches Referenzkorpus zur internetbasierten Kommunikation“ (DeRiK), in dem ein Korpus zur Sprachverwendung in der deutschsprachigen internetbasierten Kommunikation aufgebaut wird. Das Korpus ist als eine Zusatzkomponente zu den Korpora im BBAW-Projekt „Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache“ (DWDS, http://www.dwds.de) konzipiert, die die geschriebene deutsche Sprache seit 1900 dokumentieren.