1392年科隆大学的大国徽

Hubert Graven
{"title":"1392年科隆大学的大国徽","authors":"Hubert Graven","doi":"10.7788/jbkgv-1934-jg10","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Schon in der Anfangszeit der Universitäten des Abendlandes hat es bei diesen Hoheitszeichen, „insignia\", gegeben, deren der Rechtsgelehrte Theodor Höpingk zu Nürnberg in seinem Werke: „De insignium sive armorum prisco et novo jure tractatus historico-philologicus\" vom Jahre 1642 für den Rektor, „der die Bedeutung, Würde und Pracht der Alma mater wie ein Brennpunkt in sich vereinigte und ausstrahlte\", sieben an der Zahl aufführt. Darunter treten besonders hervor die Sceptra, „insigne sue jurisdictionis et officii\", die sog. Rektorstäbe, und die S i g i 11 a , die Amtssiegel. Dagegen fehlt die Amtsoder Rektorkette, die weder von Höpingk noch in den Schilderungen des feierlichen Rektoratswechsels bei den einzelnen Universitäten erwähnt wird. Sie ist erst jüngeren Ursprungs, ζ. B. in München erst seit 1826 in Gebrauch.","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1934-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das große Siegel der alten Kölner Universität vom Jahre 1392\",\"authors\":\"Hubert Graven\",\"doi\":\"10.7788/jbkgv-1934-jg10\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Schon in der Anfangszeit der Universitäten des Abendlandes hat es bei diesen Hoheitszeichen, „insignia\\\", gegeben, deren der Rechtsgelehrte Theodor Höpingk zu Nürnberg in seinem Werke: „De insignium sive armorum prisco et novo jure tractatus historico-philologicus\\\" vom Jahre 1642 für den Rektor, „der die Bedeutung, Würde und Pracht der Alma mater wie ein Brennpunkt in sich vereinigte und ausstrahlte\\\", sieben an der Zahl aufführt. Darunter treten besonders hervor die Sceptra, „insigne sue jurisdictionis et officii\\\", die sog. Rektorstäbe, und die S i g i 11 a , die Amtssiegel. Dagegen fehlt die Amtsoder Rektorkette, die weder von Höpingk noch in den Schilderungen des feierlichen Rektoratswechsels bei den einzelnen Universitäten erwähnt wird. Sie ist erst jüngeren Ursprungs, ζ. B. in München erst seit 1826 in Gebrauch.\",\"PeriodicalId\":302823,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"volume\":\"13 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1934-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7788/jbkgv-1934-jg10\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv-1934-jg10","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

已经在我早期西方的大学有这些元素Hoheitszeichen insignia”,你给他们的领袖的西奥多·Höpingk纽伦堡在他的作品:“De insignium sive armorum prisco之类的“任何tractatus historico-philologicus, 1642年颁发校长”的重要性,母校的尊严和光彩,像是焦点在联合ausstrahlte”,总共有七成.许多学者认为这一现象有直接的成份,即“苏词典正式还有”。校长庞培和总部而另一方面,上海大学的校长接班人则缺乏这一接班人,而这一接班人既没有赫平克的参与,也没有体现在每所大学庆祝校长更替的声明中。她只有年轻的来源,ζ.好在慕尼黑才开始使用
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Das große Siegel der alten Kölner Universität vom Jahre 1392
Schon in der Anfangszeit der Universitäten des Abendlandes hat es bei diesen Hoheitszeichen, „insignia", gegeben, deren der Rechtsgelehrte Theodor Höpingk zu Nürnberg in seinem Werke: „De insignium sive armorum prisco et novo jure tractatus historico-philologicus" vom Jahre 1642 für den Rektor, „der die Bedeutung, Würde und Pracht der Alma mater wie ein Brennpunkt in sich vereinigte und ausstrahlte", sieben an der Zahl aufführt. Darunter treten besonders hervor die Sceptra, „insigne sue jurisdictionis et officii", die sog. Rektorstäbe, und die S i g i 11 a , die Amtssiegel. Dagegen fehlt die Amtsoder Rektorkette, die weder von Höpingk noch in den Schilderungen des feierlichen Rektoratswechsels bei den einzelnen Universitäten erwähnt wird. Sie ist erst jüngeren Ursprungs, ζ. B. in München erst seit 1826 in Gebrauch.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信