{"title":"头颈肿瘤缺乏营养","authors":"","doi":"10.1055/a-2044-8100","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Patient*innen mit einem Kopf-Hals-Tumor sind stark gefährdet, im Rahmen ihrer Erkrankung eine Mangelernährung zu entwickeln. Für ein Viertel der Patient*innen mit Kopf-Hals-Tumoren besteht bereits vor der Therapie ein Risiko für Mangelernährung. Dies ergab eine gemeinsame Studie der Universitätskliniken Marburg und Frankfurt a. M., die den prätherapeutischen Ernährungszustand erfasste und das Risiko für eine Mangelernährung untersuchte.","PeriodicalId":122245,"journal":{"name":"Onkologische Welt","volume":"140 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Mangelernährung bei Kopf-Hals-Tumoren\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2044-8100\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Patient*innen mit einem Kopf-Hals-Tumor sind stark gefährdet, im Rahmen ihrer Erkrankung eine Mangelernährung zu entwickeln. Für ein Viertel der Patient*innen mit Kopf-Hals-Tumoren besteht bereits vor der Therapie ein Risiko für Mangelernährung. Dies ergab eine gemeinsame Studie der Universitätskliniken Marburg und Frankfurt a. M., die den prätherapeutischen Ernährungszustand erfasste und das Risiko für eine Mangelernährung untersuchte.\",\"PeriodicalId\":122245,\"journal\":{\"name\":\"Onkologische Welt\",\"volume\":\"140 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Onkologische Welt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2044-8100\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologische Welt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2044-8100","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Patient*innen mit einem Kopf-Hals-Tumor sind stark gefährdet, im Rahmen ihrer Erkrankung eine Mangelernährung zu entwickeln. Für ein Viertel der Patient*innen mit Kopf-Hals-Tumoren besteht bereits vor der Therapie ein Risiko für Mangelernährung. Dies ergab eine gemeinsame Studie der Universitätskliniken Marburg und Frankfurt a. M., die den prätherapeutischen Ernährungszustand erfasste und das Risiko für eine Mangelernährung untersuchte.