{"title":"犯罪的灾难","authors":"T. Feltes, Dominic Kudlacek","doi":"10.14361/transcript.9783839417720.379","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Begriff „Katastrophe“ setzt sich aus den altgriechischen Wörtern für Umwendung (καταστροφή) und „herab“ oder „nieder“ (κατά) zusammen. Folglich beschreibt der Begriff eine „Hinwendung zum Niedergang.“ Wenn Kriminalität als Katastrophe verstanden wird, sind auf den ersten Blick drei Perspektiven denkbar. Zum einen kann das Erleben von Kriminalität für die Opfer mit einer Lebenskatastrophe verbunden sein. Gleiches gilt – so befremdlich es zunächst erscheinen mag – auch für die Täter. Diese beiden Perspektiven stellen die personale Dimension der Problematik dar. Daneben besteht noch eine dritte Perspektive, welche die soziale Dimension darstellt. Kriminalität wird immer wieder als Indikator für den Niedergang von gesellschaftlichen Strukturen gedeutet. Wie noch zu zeigen sein wird, handelt es sich hierbei um eine in der Alltagswelt weit verbreitete Fehlinterpretation.","PeriodicalId":426840,"journal":{"name":"Aufbruch ins Unversicherbare","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kriminalität als Katastrophe\",\"authors\":\"T. Feltes, Dominic Kudlacek\",\"doi\":\"10.14361/transcript.9783839417720.379\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Begriff „Katastrophe“ setzt sich aus den altgriechischen Wörtern für Umwendung (καταστροφή) und „herab“ oder „nieder“ (κατά) zusammen. Folglich beschreibt der Begriff eine „Hinwendung zum Niedergang.“ Wenn Kriminalität als Katastrophe verstanden wird, sind auf den ersten Blick drei Perspektiven denkbar. Zum einen kann das Erleben von Kriminalität für die Opfer mit einer Lebenskatastrophe verbunden sein. Gleiches gilt – so befremdlich es zunächst erscheinen mag – auch für die Täter. Diese beiden Perspektiven stellen die personale Dimension der Problematik dar. Daneben besteht noch eine dritte Perspektive, welche die soziale Dimension darstellt. Kriminalität wird immer wieder als Indikator für den Niedergang von gesellschaftlichen Strukturen gedeutet. Wie noch zu zeigen sein wird, handelt es sich hierbei um eine in der Alltagswelt weit verbreitete Fehlinterpretation.\",\"PeriodicalId\":426840,\"journal\":{\"name\":\"Aufbruch ins Unversicherbare\",\"volume\":\"45 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2013-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Aufbruch ins Unversicherbare\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/transcript.9783839417720.379\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Aufbruch ins Unversicherbare","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/transcript.9783839417720.379","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Der Begriff „Katastrophe“ setzt sich aus den altgriechischen Wörtern für Umwendung (καταστροφή) und „herab“ oder „nieder“ (κατά) zusammen. Folglich beschreibt der Begriff eine „Hinwendung zum Niedergang.“ Wenn Kriminalität als Katastrophe verstanden wird, sind auf den ersten Blick drei Perspektiven denkbar. Zum einen kann das Erleben von Kriminalität für die Opfer mit einer Lebenskatastrophe verbunden sein. Gleiches gilt – so befremdlich es zunächst erscheinen mag – auch für die Täter. Diese beiden Perspektiven stellen die personale Dimension der Problematik dar. Daneben besteht noch eine dritte Perspektive, welche die soziale Dimension darstellt. Kriminalität wird immer wieder als Indikator für den Niedergang von gesellschaftlichen Strukturen gedeutet. Wie noch zu zeigen sein wird, handelt es sich hierbei um eine in der Alltagswelt weit verbreitete Fehlinterpretation.