{"title":"决策表技术的新进展[j]","authors":"G. Arnold, H. Halbach","doi":"10.1524/itit.1975.17.16.282","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"gige Vorschläge. SW/führt in seinem Aufsatz auch eine Reihe von Sprachen auf, in denen angeblich nichtdeterministische Algorithmen geschrieben werden können. Das Hauptproblem bei all diesen Versuchen ist die automatische Wiederherstellung des alten Maschinenzustandes im Backtrackfall. Ob dies nun durch Kellerung des gesamten Maschinenzustandes oder nur seiner Änderungen oder durch explizite Umkehrung der Operationen des Vorwärtszweiges geschieht — immer werden dem Programmierer Einschränkungen für den Vorwärtszweig auferlegt, oder die Lösung ist nach Speicherplatzoder Zeitbedarf indiskutabel. Die bisherigen Ergebnisse der Einbettung nichtdeterministischer Algorithmen in höhere Programmiersprachen sind deshalb noch unbefriedigend, und es ist auch von einem rein praktischen Standpunkt aus fraglich, ob sich die Einbettung überhaupt lohnt, denn so häufig und kompliziert, daß man sie nicht ausprogrammieren könnte, sind Backtrack-Algorithmen nun auch wieder nicht. Literatur","PeriodicalId":309831,"journal":{"name":"Elektron. Rechenanlagen","volume":"273 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Neue Aspekte zur Entscheidungstabellentechnik/ New aspects on decision table technique\",\"authors\":\"G. Arnold, H. Halbach\",\"doi\":\"10.1524/itit.1975.17.16.282\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"gige Vorschläge. SW/führt in seinem Aufsatz auch eine Reihe von Sprachen auf, in denen angeblich nichtdeterministische Algorithmen geschrieben werden können. Das Hauptproblem bei all diesen Versuchen ist die automatische Wiederherstellung des alten Maschinenzustandes im Backtrackfall. Ob dies nun durch Kellerung des gesamten Maschinenzustandes oder nur seiner Änderungen oder durch explizite Umkehrung der Operationen des Vorwärtszweiges geschieht — immer werden dem Programmierer Einschränkungen für den Vorwärtszweig auferlegt, oder die Lösung ist nach Speicherplatzoder Zeitbedarf indiskutabel. Die bisherigen Ergebnisse der Einbettung nichtdeterministischer Algorithmen in höhere Programmiersprachen sind deshalb noch unbefriedigend, und es ist auch von einem rein praktischen Standpunkt aus fraglich, ob sich die Einbettung überhaupt lohnt, denn so häufig und kompliziert, daß man sie nicht ausprogrammieren könnte, sind Backtrack-Algorithmen nun auch wieder nicht. Literatur\",\"PeriodicalId\":309831,\"journal\":{\"name\":\"Elektron. Rechenanlagen\",\"volume\":\"273 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Elektron. Rechenanlagen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1524/itit.1975.17.16.282\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Elektron. Rechenanlagen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/itit.1975.17.16.282","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Neue Aspekte zur Entscheidungstabellentechnik/ New aspects on decision table technique
gige Vorschläge. SW/führt in seinem Aufsatz auch eine Reihe von Sprachen auf, in denen angeblich nichtdeterministische Algorithmen geschrieben werden können. Das Hauptproblem bei all diesen Versuchen ist die automatische Wiederherstellung des alten Maschinenzustandes im Backtrackfall. Ob dies nun durch Kellerung des gesamten Maschinenzustandes oder nur seiner Änderungen oder durch explizite Umkehrung der Operationen des Vorwärtszweiges geschieht — immer werden dem Programmierer Einschränkungen für den Vorwärtszweig auferlegt, oder die Lösung ist nach Speicherplatzoder Zeitbedarf indiskutabel. Die bisherigen Ergebnisse der Einbettung nichtdeterministischer Algorithmen in höhere Programmiersprachen sind deshalb noch unbefriedigend, und es ist auch von einem rein praktischen Standpunkt aus fraglich, ob sich die Einbettung überhaupt lohnt, denn so häufig und kompliziert, daß man sie nicht ausprogrammieren könnte, sind Backtrack-Algorithmen nun auch wieder nicht. Literatur