{"title":"是的我是说减少钠含量对你们都好","authors":"","doi":"10.1055/a-1225-5846","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Gut belegt ist, dass eine Reduktion der Natriumaufnahme über die Nahrung den Blutdruck bei Hypertonie senkt. Dissens herrscht allerdings darüber, ob eine solche Reduktion auch bei Menschen ohne Hypertonie günstig ist. Eine Metaanalyse untersuchte über die verschiedenen Populationen hinweg, ob es eine Dosisabhängigkeit zwischen der Reduktion der Natriumaufnahme mit der Nahrung und der Blutdruckveränderung gibt.","PeriodicalId":438592,"journal":{"name":"Kardiologie up2date","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Weniger Natrium ist besser – das gilt für alle!\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-1225-5846\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Gut belegt ist, dass eine Reduktion der Natriumaufnahme über die Nahrung den Blutdruck bei Hypertonie senkt. Dissens herrscht allerdings darüber, ob eine solche Reduktion auch bei Menschen ohne Hypertonie günstig ist. Eine Metaanalyse untersuchte über die verschiedenen Populationen hinweg, ob es eine Dosisabhängigkeit zwischen der Reduktion der Natriumaufnahme mit der Nahrung und der Blutdruckveränderung gibt.\",\"PeriodicalId\":438592,\"journal\":{\"name\":\"Kardiologie up2date\",\"volume\":\"9 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Kardiologie up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1225-5846\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kardiologie up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1225-5846","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Gut belegt ist, dass eine Reduktion der Natriumaufnahme über die Nahrung den Blutdruck bei Hypertonie senkt. Dissens herrscht allerdings darüber, ob eine solche Reduktion auch bei Menschen ohne Hypertonie günstig ist. Eine Metaanalyse untersuchte über die verschiedenen Populationen hinweg, ob es eine Dosisabhängigkeit zwischen der Reduktion der Natriumaufnahme mit der Nahrung und der Blutdruckveränderung gibt.