切尔诺贝利事故

Strahlen nach Tschernobyl
{"title":"切尔诺贝利事故","authors":"Strahlen nach Tschernobyl","doi":"10.30965/9783657704439_009","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Während des Kalten Krieges fand nur ein atomarer Ernstfall statt, bei dem die schweizerische Alarmorganisation getestet wurde. Am 26. April 1986 ereignete sich in der Nähe der sowjetischen Stadt Tschernobyl (auf dem Gebiet der heutigen Ukraine) in einem Atomkraftwerk ein schwerer Unfall, bei dem es zu einer Reaktorexplosion kam. Vier Tage nach dem Reaktorunfall war die dabei freigesetzte Radioaktivität auch in der Schweiz feststellbar, wobei die gemessenen Werte doppelt und in bestimmten Gegenden sogar vierfach so hoch waren wie normal.1 Nicht zuletzt aufgrund dieser auch in der Schweiz feststellbaren Auswirkungen wurde die Atomkatastrophe von Tschernobyl in den Medien, der Politik und der Bevölkerung stark rezipiert.2 Beim Reaktorunfall von Tschernobyl handelte es sich um einen katastrophalen atomaren Ernstfall, der zwar geografisch relativ weit von der Schweiz entfernt stattfand, für die zuständigen Behörden des Bundes jedoch auch hier zu einem Problemfall wurde. Weil Tschernobyl den gouvernementalen Umgang mit Strahlen sowohl im Normalfall als auch im Notfall veränderte, laufen im Folgenden zentrale Stränge der vorangehenden Kapitel zusammen. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Folgen Tschernobyl für das Regieren von Strahlen in der Schweiz am Ende des Kalten Krieges zeitigte.","PeriodicalId":380258,"journal":{"name":"Strahlen im Kalten Krieg","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Strahlen nach Tschernobyl\",\"authors\":\"Strahlen nach Tschernobyl\",\"doi\":\"10.30965/9783657704439_009\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Während des Kalten Krieges fand nur ein atomarer Ernstfall statt, bei dem die schweizerische Alarmorganisation getestet wurde. Am 26. April 1986 ereignete sich in der Nähe der sowjetischen Stadt Tschernobyl (auf dem Gebiet der heutigen Ukraine) in einem Atomkraftwerk ein schwerer Unfall, bei dem es zu einer Reaktorexplosion kam. Vier Tage nach dem Reaktorunfall war die dabei freigesetzte Radioaktivität auch in der Schweiz feststellbar, wobei die gemessenen Werte doppelt und in bestimmten Gegenden sogar vierfach so hoch waren wie normal.1 Nicht zuletzt aufgrund dieser auch in der Schweiz feststellbaren Auswirkungen wurde die Atomkatastrophe von Tschernobyl in den Medien, der Politik und der Bevölkerung stark rezipiert.2 Beim Reaktorunfall von Tschernobyl handelte es sich um einen katastrophalen atomaren Ernstfall, der zwar geografisch relativ weit von der Schweiz entfernt stattfand, für die zuständigen Behörden des Bundes jedoch auch hier zu einem Problemfall wurde. Weil Tschernobyl den gouvernementalen Umgang mit Strahlen sowohl im Normalfall als auch im Notfall veränderte, laufen im Folgenden zentrale Stränge der vorangehenden Kapitel zusammen. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Folgen Tschernobyl für das Regieren von Strahlen in der Schweiz am Ende des Kalten Krieges zeitigte.\",\"PeriodicalId\":380258,\"journal\":{\"name\":\"Strahlen im Kalten Krieg\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-09-04\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Strahlen im Kalten Krieg\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.30965/9783657704439_009\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Strahlen im Kalten Krieg","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30965/9783657704439_009","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

冷战期间只有一个核命案能实验瑞士的警报组织26日,.1986年4月26日,苏联城市切尔诺贝利(现今乌克兰)附近的一座核反应堆发生严重事故,引发核反应堆爆炸。核反应堆事故发生4天后,瑞士仍保持着暴露出来的辐射程度,测量值是正常水平的两倍,在某些区域更是普通水平的四倍。1特别是因为这一结论也在瑞士得出的结果,切尔诺贝利灾难受到了媒体、政治和公众的严重冲击。2切尔诺贝利核事故是一种灾难性的核紧急事故,虽然发生在地理上相对远离瑞士,但联邦有关当局也认为这是一个问题。由于切尔诺贝利对辐射的治治方式在正常和紧急情况下发生了变化,因此,下文头几章的总部会聚在一起。主要问题是切尔诺贝利对冷战结束时瑞士放射主义统治所造成的后果。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Strahlen nach Tschernobyl
Während des Kalten Krieges fand nur ein atomarer Ernstfall statt, bei dem die schweizerische Alarmorganisation getestet wurde. Am 26. April 1986 ereignete sich in der Nähe der sowjetischen Stadt Tschernobyl (auf dem Gebiet der heutigen Ukraine) in einem Atomkraftwerk ein schwerer Unfall, bei dem es zu einer Reaktorexplosion kam. Vier Tage nach dem Reaktorunfall war die dabei freigesetzte Radioaktivität auch in der Schweiz feststellbar, wobei die gemessenen Werte doppelt und in bestimmten Gegenden sogar vierfach so hoch waren wie normal.1 Nicht zuletzt aufgrund dieser auch in der Schweiz feststellbaren Auswirkungen wurde die Atomkatastrophe von Tschernobyl in den Medien, der Politik und der Bevölkerung stark rezipiert.2 Beim Reaktorunfall von Tschernobyl handelte es sich um einen katastrophalen atomaren Ernstfall, der zwar geografisch relativ weit von der Schweiz entfernt stattfand, für die zuständigen Behörden des Bundes jedoch auch hier zu einem Problemfall wurde. Weil Tschernobyl den gouvernementalen Umgang mit Strahlen sowohl im Normalfall als auch im Notfall veränderte, laufen im Folgenden zentrale Stränge der vorangehenden Kapitel zusammen. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Folgen Tschernobyl für das Regieren von Strahlen in der Schweiz am Ende des Kalten Krieges zeitigte.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信