{"title":"竞争激烈","authors":"Friedrich Rüffler","doi":"10.33196/ges201906027201","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag untersucht die bislang in Osterreich noch kaum behandelte Frage, ob das Kartellrecht Schranken fur die Ausubung von Gesellschafterrechten im Verhaltnis eines Gesellschafters zur Gesellschaft setzt, wenn beide in einem Konkurrenzverhaltnis stehen. Dabei zeigt sich, dass Minderheitsgesellschafter in der Ausubung ihres Stimmrechts und ihres Informationsanspruchs beschrankt sind. Ein Stimmverbot besteht auch in Analogie zu § 39 Abs 4 GmbHG.","PeriodicalId":143397,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-09-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der Konkurrent als Gesellschafter – Kartellrecht und Stimmverbot\",\"authors\":\"Friedrich Rüffler\",\"doi\":\"10.33196/ges201906027201\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Beitrag untersucht die bislang in Osterreich noch kaum behandelte Frage, ob das Kartellrecht Schranken fur die Ausubung von Gesellschafterrechten im Verhaltnis eines Gesellschafters zur Gesellschaft setzt, wenn beide in einem Konkurrenzverhaltnis stehen. Dabei zeigt sich, dass Minderheitsgesellschafter in der Ausubung ihres Stimmrechts und ihres Informationsanspruchs beschrankt sind. Ein Stimmverbot besteht auch in Analogie zu § 39 Abs 4 GmbHG.\",\"PeriodicalId\":143397,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-09-10\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.33196/ges201906027201\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.33196/ges201906027201","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Der Konkurrent als Gesellschafter – Kartellrecht und Stimmverbot
Der Beitrag untersucht die bislang in Osterreich noch kaum behandelte Frage, ob das Kartellrecht Schranken fur die Ausubung von Gesellschafterrechten im Verhaltnis eines Gesellschafters zur Gesellschaft setzt, wenn beide in einem Konkurrenzverhaltnis stehen. Dabei zeigt sich, dass Minderheitsgesellschafter in der Ausubung ihres Stimmrechts und ihres Informationsanspruchs beschrankt sind. Ein Stimmverbot besteht auch in Analogie zu § 39 Abs 4 GmbHG.