{"title":"项目规划网络模型","authors":"H. Wille, K. Gewald, H. Weber","doi":"10.1524/itit.1964.6.16.277","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In den letzten Jahren wurde eine Vielzahlvon Projektplanungsmethoden entwickelt, die sich unter dem Begriff Netzplantechnik zusammenfassen lassen. Da dieses neue Gebiet der Unternehmensforschung sehr schwer überschaubar ist, wird eine Systematisierung der wichtigsten Modelltypen gegeben, und zwar nach den folgenden allgemeinen Kriterien: 1. Art des den Modellen zugrunde liegenden Graphen, 2. die Parameter der Modelle und 3. derterministische oder stochastische Beschreibung der Modelle. Durch diese Klassifizierung soll ein Beitrag zur Vereinheitlichung der Theorie der Netzplantechnik geliefert werden.","PeriodicalId":309831,"journal":{"name":"Elektron. Rechenanlagen","volume":"48 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1964-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Netzplanmodelle für die Planung von Projekten\",\"authors\":\"H. Wille, K. Gewald, H. Weber\",\"doi\":\"10.1524/itit.1964.6.16.277\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In den letzten Jahren wurde eine Vielzahlvon Projektplanungsmethoden entwickelt, die sich unter dem Begriff Netzplantechnik zusammenfassen lassen. Da dieses neue Gebiet der Unternehmensforschung sehr schwer überschaubar ist, wird eine Systematisierung der wichtigsten Modelltypen gegeben, und zwar nach den folgenden allgemeinen Kriterien: 1. Art des den Modellen zugrunde liegenden Graphen, 2. die Parameter der Modelle und 3. derterministische oder stochastische Beschreibung der Modelle. Durch diese Klassifizierung soll ein Beitrag zur Vereinheitlichung der Theorie der Netzplantechnik geliefert werden.\",\"PeriodicalId\":309831,\"journal\":{\"name\":\"Elektron. Rechenanlagen\",\"volume\":\"48 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1964-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Elektron. Rechenanlagen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1524/itit.1964.6.16.277\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Elektron. Rechenanlagen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/itit.1964.6.16.277","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahlvon Projektplanungsmethoden entwickelt, die sich unter dem Begriff Netzplantechnik zusammenfassen lassen. Da dieses neue Gebiet der Unternehmensforschung sehr schwer überschaubar ist, wird eine Systematisierung der wichtigsten Modelltypen gegeben, und zwar nach den folgenden allgemeinen Kriterien: 1. Art des den Modellen zugrunde liegenden Graphen, 2. die Parameter der Modelle und 3. derterministische oder stochastische Beschreibung der Modelle. Durch diese Klassifizierung soll ein Beitrag zur Vereinheitlichung der Theorie der Netzplantechnik geliefert werden.