{"title":"孩子不知道危险","authors":"Andrea Arendt","doi":"10.1026/1860-7357.7.4.193","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Sie spielen, toben laufen, klettern und entdecken neugierig und ubermutig ihre Umwelt ohne daruber nachzudenken, was dabei alles passieren kann. Doch gerade diese kindliche Unbeschwertheit fuhrt schnell dazu, dass mal etwas zu Bruch geht oder schlimmer noch: dass es zu einem Unfall kommt, bei dem Ihr Kind verletzt wird. Daher sollten Familien mit Kindern auch bei der Wahl ihres Versicherungsschutzes darauf achten, dass dieser den spezifischen Anforderungen, die das Leben mit Kindern an die verschiedenen Versicherungspolicen stellt, gerecht wird.","PeriodicalId":397068,"journal":{"name":"Forum Psychotherapeutische Praxis","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kinder kennen kein Risiko\",\"authors\":\"Andrea Arendt\",\"doi\":\"10.1026/1860-7357.7.4.193\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Sie spielen, toben laufen, klettern und entdecken neugierig und ubermutig ihre Umwelt ohne daruber nachzudenken, was dabei alles passieren kann. Doch gerade diese kindliche Unbeschwertheit fuhrt schnell dazu, dass mal etwas zu Bruch geht oder schlimmer noch: dass es zu einem Unfall kommt, bei dem Ihr Kind verletzt wird. Daher sollten Familien mit Kindern auch bei der Wahl ihres Versicherungsschutzes darauf achten, dass dieser den spezifischen Anforderungen, die das Leben mit Kindern an die verschiedenen Versicherungspolicen stellt, gerecht wird.\",\"PeriodicalId\":397068,\"journal\":{\"name\":\"Forum Psychotherapeutische Praxis\",\"volume\":\"31 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2007-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Forum Psychotherapeutische Praxis\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/1860-7357.7.4.193\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Forum Psychotherapeutische Praxis","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/1860-7357.7.4.193","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Sie spielen, toben laufen, klettern und entdecken neugierig und ubermutig ihre Umwelt ohne daruber nachzudenken, was dabei alles passieren kann. Doch gerade diese kindliche Unbeschwertheit fuhrt schnell dazu, dass mal etwas zu Bruch geht oder schlimmer noch: dass es zu einem Unfall kommt, bei dem Ihr Kind verletzt wird. Daher sollten Familien mit Kindern auch bei der Wahl ihres Versicherungsschutzes darauf achten, dass dieser den spezifischen Anforderungen, die das Leben mit Kindern an die verschiedenen Versicherungspolicen stellt, gerecht wird.