{"title":"照料着高危儿童","authors":"Susann Hertel, Julia Timpel","doi":"10.1055/a-2123-1364","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Karies zählt bis heute zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. In der Altersgruppe der Klein- und Vorschulkinder stellt sie die häufigste chronische Erkrankung dar, deren Folgen für die Gebissentwicklung der Kinder weitreichend sein können. Kinder mit hohem Kariesrisiko benötigen daher eine engmaschige zahnärztliche Betreuung, welche aktuelle Präventionskonzepte, aber auch moderne Therapiemaßnahmen einschließt.","PeriodicalId":186742,"journal":{"name":"Zahnmedizin up2date","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit hohem Kariesrisiko\",\"authors\":\"Susann Hertel, Julia Timpel\",\"doi\":\"10.1055/a-2123-1364\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Karies zählt bis heute zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. In der Altersgruppe der Klein- und Vorschulkinder stellt sie die häufigste chronische Erkrankung dar, deren Folgen für die Gebissentwicklung der Kinder weitreichend sein können. Kinder mit hohem Kariesrisiko benötigen daher eine engmaschige zahnärztliche Betreuung, welche aktuelle Präventionskonzepte, aber auch moderne Therapiemaßnahmen einschließt.\",\"PeriodicalId\":186742,\"journal\":{\"name\":\"Zahnmedizin up2date\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zahnmedizin up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2123-1364\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zahnmedizin up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2123-1364","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit hohem Kariesrisiko
Karies zählt bis heute zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. In der Altersgruppe der Klein- und Vorschulkinder stellt sie die häufigste chronische Erkrankung dar, deren Folgen für die Gebissentwicklung der Kinder weitreichend sein können. Kinder mit hohem Kariesrisiko benötigen daher eine engmaschige zahnärztliche Betreuung, welche aktuelle Präventionskonzepte, aber auch moderne Therapiemaßnahmen einschließt.