{"title":"大脑用椰子油","authors":"U. Gonder","doi":"10.1055/s-0035-1547592","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die meist früh in der Pathogenese einer Alzheimerdemenz auftretenden Störungen im Zucker- und Insulinstoffwechsel führen zu einem Energiedefizit im Gehirn. In Kasuistiken deutet sich an, dass MCT-reiches Kokosöl eine ideale Ergänzung in der Ernährung von Patienten mit milden Demenzformen und in der Prophylaxe ist, da die enthaltenen Fettsäuren bevorzugt in Ketone umgewandelt werden, die das Defizit ausgleichen können.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"132 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Kokosöl fürs Gehirn\",\"authors\":\"U. Gonder\",\"doi\":\"10.1055/s-0035-1547592\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die meist früh in der Pathogenese einer Alzheimerdemenz auftretenden Störungen im Zucker- und Insulinstoffwechsel führen zu einem Energiedefizit im Gehirn. In Kasuistiken deutet sich an, dass MCT-reiches Kokosöl eine ideale Ergänzung in der Ernährung von Patienten mit milden Demenzformen und in der Prophylaxe ist, da die enthaltenen Fettsäuren bevorzugt in Ketone umgewandelt werden, die das Defizit ausgleichen können.\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"132 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2015-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0035-1547592\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0035-1547592","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Die meist früh in der Pathogenese einer Alzheimerdemenz auftretenden Störungen im Zucker- und Insulinstoffwechsel führen zu einem Energiedefizit im Gehirn. In Kasuistiken deutet sich an, dass MCT-reiches Kokosöl eine ideale Ergänzung in der Ernährung von Patienten mit milden Demenzformen und in der Prophylaxe ist, da die enthaltenen Fettsäuren bevorzugt in Ketone umgewandelt werden, die das Defizit ausgleichen können.