{"title":"将数字人工心脏移植手术进行植入修复工作","authors":"Alexandra Engel, T. Weischer","doi":"10.1055/a-2001-9501","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die digitale Implantatplanung kann auch bei der oralen Rehabilitation von Tumorpatienten zu besseren Ergebnissen führen bzw. eine Rehabilitation erst ermöglichen. Der vorliegende Artikel hat die Zielsetzung zu evaluieren, ob die digitale Implantatplanung bei der Rehabilitation von Tumorpatienten anwendbar ist und Vorteile im Vergleich zur konventionellen Implantatplanung bei der Versorgung entstehen.","PeriodicalId":186742,"journal":{"name":"Zahnmedizin up2date","volume":"50 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die implantatprothetische Rehabilitation von Tumorpatienten unter Berücksichtigung digitaler Operationsplanungsmethoden\",\"authors\":\"Alexandra Engel, T. Weischer\",\"doi\":\"10.1055/a-2001-9501\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die digitale Implantatplanung kann auch bei der oralen Rehabilitation von Tumorpatienten zu besseren Ergebnissen führen bzw. eine Rehabilitation erst ermöglichen. Der vorliegende Artikel hat die Zielsetzung zu evaluieren, ob die digitale Implantatplanung bei der Rehabilitation von Tumorpatienten anwendbar ist und Vorteile im Vergleich zur konventionellen Implantatplanung bei der Versorgung entstehen.\",\"PeriodicalId\":186742,\"journal\":{\"name\":\"Zahnmedizin up2date\",\"volume\":\"50 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zahnmedizin up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2001-9501\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zahnmedizin up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2001-9501","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die implantatprothetische Rehabilitation von Tumorpatienten unter Berücksichtigung digitaler Operationsplanungsmethoden
Die digitale Implantatplanung kann auch bei der oralen Rehabilitation von Tumorpatienten zu besseren Ergebnissen führen bzw. eine Rehabilitation erst ermöglichen. Der vorliegende Artikel hat die Zielsetzung zu evaluieren, ob die digitale Implantatplanung bei der Rehabilitation von Tumorpatienten anwendbar ist und Vorteile im Vergleich zur konventionellen Implantatplanung bei der Versorgung entstehen.