{"title":"1989年后波兰日耳曼主义儿童及青少年文学研究","authors":"Ewelina Kamińska-Ossowska","doi":"10.26881/sgg.2020.42.06","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Phänomen ‚Kinder- und Jugendliteratur‘ wurde lange Zeit in der Forschung polnischer Germanistinnen und Germanisten relativ selten wahrgenommen. Im Beitrag wird der Versuch unternommen, die Frage nach den etwaigen Veränderungen in diesem Bereich zu beantworten und, unter Berücksichtigung von polnischen germanistischen Zeitschriften und Buchpublikationen, die polnische germanistische Forschung zur KJL nach 1989 zu charakterisieren.","PeriodicalId":186633,"journal":{"name":"Studia Germanica Gedanensia","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Polnische germanistische Forschung zur Kinder- und Jugendliteratur nach 1989\",\"authors\":\"Ewelina Kamińska-Ossowska\",\"doi\":\"10.26881/sgg.2020.42.06\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Phänomen ‚Kinder- und Jugendliteratur‘ wurde lange Zeit in der Forschung polnischer Germanistinnen und Germanisten relativ selten wahrgenommen. Im Beitrag wird der Versuch unternommen, die Frage nach den etwaigen Veränderungen in diesem Bereich zu beantworten und, unter Berücksichtigung von polnischen germanistischen Zeitschriften und Buchpublikationen, die polnische germanistische Forschung zur KJL nach 1989 zu charakterisieren.\",\"PeriodicalId\":186633,\"journal\":{\"name\":\"Studia Germanica Gedanensia\",\"volume\":\"3 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-12-08\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Studia Germanica Gedanensia\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.26881/sgg.2020.42.06\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studia Germanica Gedanensia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26881/sgg.2020.42.06","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Polnische germanistische Forschung zur Kinder- und Jugendliteratur nach 1989
Das Phänomen ‚Kinder- und Jugendliteratur‘ wurde lange Zeit in der Forschung polnischer Germanistinnen und Germanisten relativ selten wahrgenommen. Im Beitrag wird der Versuch unternommen, die Frage nach den etwaigen Veränderungen in diesem Bereich zu beantworten und, unter Berücksichtigung von polnischen germanistischen Zeitschriften und Buchpublikationen, die polnische germanistische Forschung zur KJL nach 1989 zu charakterisieren.