宽恕洗礼

Hermann Pesch, Gnade Und Rechtfertigung, AM Vorabend, Der Reformation Und, Bei Luther, O. H. Pesch
{"title":"宽恕洗礼","authors":"Hermann Pesch, Gnade Und Rechtfertigung, AM Vorabend, Der Reformation Und, Bei Luther, O. H. Pesch","doi":"10.1515/9783112599242-049","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In seinen frühen Jahren als Professor in Wittenberg hatte Luther pflichtgemäß pro Semester eine zweistündige biblische Vorlesung zu halten, und zwar montags und freitags morgens um 6 (!) Uhr im Sommer, um 7 Uhr im Winter. Klar, man nutzte das Tageslicht, denn ein Stromspar-Problem gab es nicht mangels Strom. Ab 1516 las Luther, abweichend von der Regel, mittags um 13 Uhr – also zur heiligen Siesta-Zeit. In den 30er Jahren, als man in Wittenberg das Disputationswesen wieder belebte, hielt Luther im Rahmen der sogenannten Zirkular-Disputationen – jede Woche „zirkulierend“ ein anderer Professor – mit seinen Studenten Übungs-Disputationen ab, die Schüler gegen der Professor. Diese fanden „zwischen der ersten und der dritten Stunde“, also zwischen den Tagzeiten der Prim und der Terz statt, das heißt: zwischen 6 und 9 Uhr morgens!","PeriodicalId":409854,"journal":{"name":"Vergleichende Darstellung aller allgemein verbindlichen und provinciellen Kirchensatzungen der katholischen Kirche durch alle Jahrhunderte","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1832-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Gnade und Rechtfertigung.\",\"authors\":\"Hermann Pesch, Gnade Und Rechtfertigung, AM Vorabend, Der Reformation Und, Bei Luther, O. H. Pesch\",\"doi\":\"10.1515/9783112599242-049\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In seinen frühen Jahren als Professor in Wittenberg hatte Luther pflichtgemäß pro Semester eine zweistündige biblische Vorlesung zu halten, und zwar montags und freitags morgens um 6 (!) Uhr im Sommer, um 7 Uhr im Winter. Klar, man nutzte das Tageslicht, denn ein Stromspar-Problem gab es nicht mangels Strom. Ab 1516 las Luther, abweichend von der Regel, mittags um 13 Uhr – also zur heiligen Siesta-Zeit. In den 30er Jahren, als man in Wittenberg das Disputationswesen wieder belebte, hielt Luther im Rahmen der sogenannten Zirkular-Disputationen – jede Woche „zirkulierend“ ein anderer Professor – mit seinen Studenten Übungs-Disputationen ab, die Schüler gegen der Professor. Diese fanden „zwischen der ersten und der dritten Stunde“, also zwischen den Tagzeiten der Prim und der Terz statt, das heißt: zwischen 6 und 9 Uhr morgens!\",\"PeriodicalId\":409854,\"journal\":{\"name\":\"Vergleichende Darstellung aller allgemein verbindlichen und provinciellen Kirchensatzungen der katholischen Kirche durch alle Jahrhunderte\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1832-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Vergleichende Darstellung aller allgemein verbindlichen und provinciellen Kirchensatzungen der katholischen Kirche durch alle Jahrhunderte\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783112599242-049\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Vergleichende Darstellung aller allgemein verbindlichen und provinciellen Kirchensatzungen der katholischen Kirche durch alle Jahrhunderte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783112599242-049","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

卢瑟在维滕贝格教授的早年,每学期必须安排两小时的圣经演讲,即星期一和星期五清晨6点(!)冬天7点开始当然人们是在阳光下使用的因为我们并没有什么节约电的问题1516年开始读路德从他看过的艺术作品中最经常是在中午1:00以前20世纪30年代,当维滕贝格辩论复活时,路德在所谓的循环辩论中——每周他有一个教授是“循环”——和他的学生之间的练习辩论,学生和教授之间的辩论。当日的节目是“在第一节和第三节之间”,意思是在“早晨6点到9点之间”。(
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Gnade und Rechtfertigung.
In seinen frühen Jahren als Professor in Wittenberg hatte Luther pflichtgemäß pro Semester eine zweistündige biblische Vorlesung zu halten, und zwar montags und freitags morgens um 6 (!) Uhr im Sommer, um 7 Uhr im Winter. Klar, man nutzte das Tageslicht, denn ein Stromspar-Problem gab es nicht mangels Strom. Ab 1516 las Luther, abweichend von der Regel, mittags um 13 Uhr – also zur heiligen Siesta-Zeit. In den 30er Jahren, als man in Wittenberg das Disputationswesen wieder belebte, hielt Luther im Rahmen der sogenannten Zirkular-Disputationen – jede Woche „zirkulierend“ ein anderer Professor – mit seinen Studenten Übungs-Disputationen ab, die Schüler gegen der Professor. Diese fanden „zwischen der ersten und der dritten Stunde“, also zwischen den Tagzeiten der Prim und der Terz statt, das heißt: zwischen 6 und 9 Uhr morgens!
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信