{"title":"保护皮肤的表面,防止耳部损伤","authors":"Blickpunkt Mundspülungen","doi":"10.1055/s-0034-1395343","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Problem Während die Kariesprävalenz in den vergangenen Jahren in nahezu allen Altersgruppen abgenommen hat, sind nichtkariöse Zahnhartsubstanzdefekte auf dem Vormarsch. Erosive Vorgänge nehmen hierbei eine bedeutende Stellung ein. Die bisher vorliegenden begrenzten Daten deuten auf eine mittlere Prävalenz von schweren Erosionsschäden bei etwa 23 % der Kleinkinder und 10 % der Jugendlichen hin [1]. Bei Erwachsenen finden sich bei etwa 3 % der 20-jährigen und bei bis zu 17 % der 70-jährigen ausgeprägte Verluste der Zahnhartsubstanz [2]. Die Versorgung und Prävention dieser Defekte und deren Folgen stellen eine große Herausforderung für die Zahnarztpraxis dar. Mundspüllösungen spielen hierbei eine wichtige Rolle.","PeriodicalId":210490,"journal":{"name":"Das Deutsche Zahnärzteblatt","volume":"123 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Prävention von Erosionsschäden – Mundspüllösungen schützen die Zahnoberfläche\",\"authors\":\"Blickpunkt Mundspülungen\",\"doi\":\"10.1055/s-0034-1395343\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Problem Während die Kariesprävalenz in den vergangenen Jahren in nahezu allen Altersgruppen abgenommen hat, sind nichtkariöse Zahnhartsubstanzdefekte auf dem Vormarsch. Erosive Vorgänge nehmen hierbei eine bedeutende Stellung ein. Die bisher vorliegenden begrenzten Daten deuten auf eine mittlere Prävalenz von schweren Erosionsschäden bei etwa 23 % der Kleinkinder und 10 % der Jugendlichen hin [1]. Bei Erwachsenen finden sich bei etwa 3 % der 20-jährigen und bei bis zu 17 % der 70-jährigen ausgeprägte Verluste der Zahnhartsubstanz [2]. Die Versorgung und Prävention dieser Defekte und deren Folgen stellen eine große Herausforderung für die Zahnarztpraxis dar. Mundspüllösungen spielen hierbei eine wichtige Rolle.\",\"PeriodicalId\":210490,\"journal\":{\"name\":\"Das Deutsche Zahnärzteblatt\",\"volume\":\"123 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2014-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Das Deutsche Zahnärzteblatt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0034-1395343\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Das Deutsche Zahnärzteblatt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0034-1395343","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Prävention von Erosionsschäden – Mundspüllösungen schützen die Zahnoberfläche
Problem Während die Kariesprävalenz in den vergangenen Jahren in nahezu allen Altersgruppen abgenommen hat, sind nichtkariöse Zahnhartsubstanzdefekte auf dem Vormarsch. Erosive Vorgänge nehmen hierbei eine bedeutende Stellung ein. Die bisher vorliegenden begrenzten Daten deuten auf eine mittlere Prävalenz von schweren Erosionsschäden bei etwa 23 % der Kleinkinder und 10 % der Jugendlichen hin [1]. Bei Erwachsenen finden sich bei etwa 3 % der 20-jährigen und bei bis zu 17 % der 70-jährigen ausgeprägte Verluste der Zahnhartsubstanz [2]. Die Versorgung und Prävention dieser Defekte und deren Folgen stellen eine große Herausforderung für die Zahnarztpraxis dar. Mundspüllösungen spielen hierbei eine wichtige Rolle.