脑中的心理物理学

Sjoerd van Tuinen
{"title":"脑中的心理物理学","authors":"Sjoerd van Tuinen","doi":"10.14361/9783839410851-012","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"textabstract1. Das Gehirn als Medium allen Denkens\nDie Probleme der Philosophie sind laut Deleuze niemals von sich aus philosophisch.\nBereits eine Antwort auf die Frage Was ist Philosophie? setzt ein nicht-philosophisches\n'Bild des Denkens' voraus, eine Art absoluten Hintergrund, in den die Philosophie\neintauchen kann und aus dem sie hervorgeht. Gerade durch diesen nicht-philosophischen\nHintergrund ist die Philosophie verbunden mit der Wissenschaft und der Kunst, die\nebenso Nicht-Wissenschaftliches und Nicht-Kunstlerisches benotigen so als teilten sie\nsich denselben Schatten, der sich uber ihre unterschiedliche Natur ausbreitet und sie auf\nimmer begleitet. (Deleuze/Guattari 1996: 260) In Was ist Philosophie? nennt Deleuze\ndiesen Schatten oder auch dieses 'Nicht', zu dem jede Disziplin einen wesentlichen Bezug\nhat, das 'Gehirn'. Dabei handelt es sich um ein Konzept, das von dem griechischen nous,\nwie es z. B. bei Anaxagoras vorkommt, abgeleitet ist, der es fur die ordnende Kraft hielt,\ndie die eine Welt aus dem ursprunglichen Chaos (apeiron) hervortreten lasst. Das Gehirn\nist somit der Bereich interdisziplinarer Resonanzen, geteilter Probleme und interner\nAllianzen. Eine Untersuchung des Deleuzeschen Begriffs der Nicht-Philosophie ist daher\ngut beraten, sich auf seinen Begriff vom Gehirn zu konzentrieren.....","PeriodicalId":221932,"journal":{"name":"Philosophie und Nicht-Philosophie","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-09-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Leibniz und die Psychophysik des Gehirns\",\"authors\":\"Sjoerd van Tuinen\",\"doi\":\"10.14361/9783839410851-012\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"textabstract1. Das Gehirn als Medium allen Denkens\\nDie Probleme der Philosophie sind laut Deleuze niemals von sich aus philosophisch.\\nBereits eine Antwort auf die Frage Was ist Philosophie? setzt ein nicht-philosophisches\\n'Bild des Denkens' voraus, eine Art absoluten Hintergrund, in den die Philosophie\\neintauchen kann und aus dem sie hervorgeht. Gerade durch diesen nicht-philosophischen\\nHintergrund ist die Philosophie verbunden mit der Wissenschaft und der Kunst, die\\nebenso Nicht-Wissenschaftliches und Nicht-Kunstlerisches benotigen so als teilten sie\\nsich denselben Schatten, der sich uber ihre unterschiedliche Natur ausbreitet und sie auf\\nimmer begleitet. (Deleuze/Guattari 1996: 260) In Was ist Philosophie? nennt Deleuze\\ndiesen Schatten oder auch dieses 'Nicht', zu dem jede Disziplin einen wesentlichen Bezug\\nhat, das 'Gehirn'. Dabei handelt es sich um ein Konzept, das von dem griechischen nous,\\nwie es z. B. bei Anaxagoras vorkommt, abgeleitet ist, der es fur die ordnende Kraft hielt,\\ndie die eine Welt aus dem ursprunglichen Chaos (apeiron) hervortreten lasst. Das Gehirn\\nist somit der Bereich interdisziplinarer Resonanzen, geteilter Probleme und interner\\nAllianzen. Eine Untersuchung des Deleuzeschen Begriffs der Nicht-Philosophie ist daher\\ngut beraten, sich auf seinen Begriff vom Gehirn zu konzentrieren.....\",\"PeriodicalId\":221932,\"journal\":{\"name\":\"Philosophie und Nicht-Philosophie\",\"volume\":\"41 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-09-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Philosophie und Nicht-Philosophie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839410851-012\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Philosophie und Nicht-Philosophie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839410851-012","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

textabstract1 .德雷兹指出,大脑作为所有哲学的媒介,从来就不是自身的哲学概念。哲学是什么?它建立在非哲学的思考形象的基础上思考能够融入和产生于其绝对背景中正是在这样的非哲学背景下,哲学与科学和艺术相联系,而科学和艺术同样是非科学的和非艺术的,被认为是他们分享着相同的影子,并且在各自不同的本质上随处可见。其中的哲学?所谓的德罗泽阴影或这个“不妥”,任何纪律都有重要关系,那就是"大脑"。这个,如《诺斯女神》所提倡的,就是由希腊noah所产生的,这有助于执行执行这个组织的规则,因为这个组织起源于最初的混乱景象(阿弗龙)。尽管如此,大脑是分离共鸣、承认承认差异和人与人之间重组的领域。研究德罗塞人的非哲学概念,何不集中讨论属灵的概念呢?
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Leibniz und die Psychophysik des Gehirns
textabstract1. Das Gehirn als Medium allen Denkens Die Probleme der Philosophie sind laut Deleuze niemals von sich aus philosophisch. Bereits eine Antwort auf die Frage Was ist Philosophie? setzt ein nicht-philosophisches 'Bild des Denkens' voraus, eine Art absoluten Hintergrund, in den die Philosophie eintauchen kann und aus dem sie hervorgeht. Gerade durch diesen nicht-philosophischen Hintergrund ist die Philosophie verbunden mit der Wissenschaft und der Kunst, die ebenso Nicht-Wissenschaftliches und Nicht-Kunstlerisches benotigen so als teilten sie sich denselben Schatten, der sich uber ihre unterschiedliche Natur ausbreitet und sie auf immer begleitet. (Deleuze/Guattari 1996: 260) In Was ist Philosophie? nennt Deleuze diesen Schatten oder auch dieses 'Nicht', zu dem jede Disziplin einen wesentlichen Bezug hat, das 'Gehirn'. Dabei handelt es sich um ein Konzept, das von dem griechischen nous, wie es z. B. bei Anaxagoras vorkommt, abgeleitet ist, der es fur die ordnende Kraft hielt, die die eine Welt aus dem ursprunglichen Chaos (apeiron) hervortreten lasst. Das Gehirn ist somit der Bereich interdisziplinarer Resonanzen, geteilter Probleme und interner Allianzen. Eine Untersuchung des Deleuzeschen Begriffs der Nicht-Philosophie ist daher gut beraten, sich auf seinen Begriff vom Gehirn zu konzentrieren.....
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信