{"title":"音乐的强度和麻醉作用","authors":"J. Schröder","doi":"10.1515/9783839452769-011","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Julia H. Schröder geht den Möglichkeiten der emotionalen und körperlichen Wirkung auf die Hörenden in der Konzertsituation nach. Nach einer Zukunftsvision geht sie zurück auf historische Diskurse über emotionale Hörweisen und gibt Beispiele aus aktueller Musikpraxis.","PeriodicalId":118177,"journal":{"name":"Das Konzertpublikum der Zukunft","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-11-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Intensität und narkotische Wirkung von Musik\",\"authors\":\"J. Schröder\",\"doi\":\"10.1515/9783839452769-011\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Julia H. Schröder geht den Möglichkeiten der emotionalen und körperlichen Wirkung auf die Hörenden in der Konzertsituation nach. Nach einer Zukunftsvision geht sie zurück auf historische Diskurse über emotionale Hörweisen und gibt Beispiele aus aktueller Musikpraxis.\",\"PeriodicalId\":118177,\"journal\":{\"name\":\"Das Konzertpublikum der Zukunft\",\"volume\":\"39 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-11-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Das Konzertpublikum der Zukunft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783839452769-011\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Das Konzertpublikum der Zukunft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783839452769-011","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Julia H. Schröder geht den Möglichkeiten der emotionalen und körperlichen Wirkung auf die Hörenden in der Konzertsituation nach. Nach einer Zukunftsvision geht sie zurück auf historische Diskurse über emotionale Hörweisen und gibt Beispiele aus aktueller Musikpraxis.